dc.contributor.author | Ganz, Kathrin | de |
dc.contributor.author | Carstensen, Tanja | de |
dc.contributor.editor | Villa, Paula-Irene | de |
dc.date.accessioned | 2025-01-16T11:36:06Z | |
dc.date.available | 2025-01-16T11:36:06Z | |
dc.date.issued | 2023 | de |
dc.identifier.issn | 2367-4504 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99067 | |
dc.description.abstract | Der Beitrag argumentiert, dass intersektionale Herrschaftsverhältnisse in den Debatten um den "digitalen Kapitalismus" systematisch berücksichtigt werden müssen. Ausgangspunkt ist ein Verständnis von Intersektionalität, wonach Kapitalismus systematisch Herrschaftsverhältnisse hervorbringt, die jeweils spezifischen Logiken folgen, aber zugleich miteinander verschränkt sind. Für eine Analyse der empirischen Ausprägungen und Charakteristika des digitalen Kapitalismus lässt sich Intersektionalität als kritisches Analysetool auf soziotechnische Dynamiken sozialer Arbeitsteilung beziehen und damit zusammenhängend auf soziale Ungleichheit, Repräsentation und Diskriminierung an der Schnittstelle von Rassismus, Heterosexismus, Ableismus und Klassenverhältnissen. Dies realisiert der Beitrag, indem erstens exemplarisch diskutiert wird, welche neuen Ausprägungen sozialer Arbeitsteilung sich mit der Digitalisierung von Produktion und Reproduktion gegenwärtig herausbilden. Zweitens wird beleuchtet, welche Aushandlungsprozesse und Kämpfe in diesem Feld derzeit zu beobachten sind und wie Herrschaftsverhältnisse durch den strategischen Einbezug von Kritikdiskursen verhandelt und (neu) legitimiert werden. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Soziologie, Anthropologie | de |
dc.subject.ddc | Sociology & anthropology | en |
dc.subject.ddc | Sozialwissenschaften, Soziologie | de |
dc.subject.ddc | Social sciences, sociology, anthropology | en |
dc.subject.other | Soziale Arbeitsteilung | de |
dc.title | Soziale Arbeitsteilung in der Digitalisierung: Überlegungen zu einer intersektionale Analyse des digitalen Kapitalismus | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.identifier.url | https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/article/view/1601/1784 | de |
dc.source.collection | Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.subject.classoz | Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie | de |
dc.subject.classoz | Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology | en |
dc.subject.classoz | Frauen- und Geschlechterforschung | de |
dc.subject.classoz | Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies | en |
dc.subject.thesoz | Digitalisierung | de |
dc.subject.thesoz | digitalization | en |
dc.subject.thesoz | Intersektionalität | de |
dc.subject.thesoz | intersectionality | en |
dc.subject.thesoz | Kapitalismus | de |
dc.subject.thesoz | capitalism | en |
dc.subject.thesoz | Herrschaft | de |
dc.subject.thesoz | domination | en |
dc.subject.thesoz | Arbeitsteilung | de |
dc.subject.thesoz | division of labor | en |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0 | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10063943 | |
internal.identifier.thesoz | 10083994 | |
internal.identifier.thesoz | 10035781 | |
internal.identifier.thesoz | 10041251 | |
internal.identifier.thesoz | 10036589 | |
dc.type.stock | incollection | de |
dc.type.document | Konferenzbeitrag | de |
dc.type.document | conference paper | en |
dc.type.document | Sammelwerksbeitrag | de |
dc.type.document | collection article | en |
internal.identifier.classoz | 10220 | |
internal.identifier.classoz | 20200 | |
internal.identifier.document | 16 | |
internal.identifier.document | 25 | |
dc.contributor.corporateeditor | Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) | |
dc.source.conference | Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten" | de |
dc.event.city | Bielefeld | de |
internal.identifier.corporateeditor | 71 | |
internal.identifier.ddc | 301 | |
internal.identifier.ddc | 300 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.21241/ssoar.99067 | |
dc.date.conference | 2022 | de |
dc.source.conferencenumber | 41 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 32 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.dda.reference | https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1601 | |
ssoar.doi.registration | true | de |