dc.contributor.author | Musekamp, Frank | de |
dc.contributor.author | Spöttl, Georg | de |
dc.contributor.author | Becker, Matthias | de |
dc.date.accessioned | 2025-01-10T15:09:00Z | |
dc.date.available | 2025-01-10T15:09:00Z | |
dc.date.issued | 2011 | de |
dc.identifier.isbn | 978-3-7639-4666-2 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/98955 | |
dc.description.abstract | Seit 2004 gibt es in Deutschland den zweijährigen Ausbildungsberuf 'Kfz-Servicemechaniker'. Seine Einführung war umstritten, wurde aber auch als Chance für Bewerber mit schwachem Schulabschluss gesehen. Aus diesem Grund wurde die Erprobung von 2005 bis 2007 wissenschaftlich begleitet. Der Beruf gehört dadurch zu einem der am besten untersuchten Ausbildungsberufen. Befragt wurden Ausbilder, Auszubildende und Lehrende. Die Autoren stellen ergänzend Entwicklungen im Kfz-Service-Sektor und zum Ablauf der Ausbildung dar. Die allgemeine Diskussion von Vor- und Nachteilen der zweijährigen Ausbildung macht es möglich, die Ergebnisse auch auf andere Bereiche zu übertragen. | de |
dc.language | de | de |
dc.publisher | wbv Media GmbH & Co. KG | de |
dc.subject.ddc | Bildung und Erziehung | de |
dc.subject.ddc | Education | en |
dc.subject.other | Benachteiligung; Lernen; Lernortkooperation; zweijährige Ausbildung | de |
dc.title | Zweijährige Berufsausbildung im Kfz-Service: Kfz-Servicemechaniker/innen aus der Perspektive von Auszubildenden, Lehrenden und betrieblichen Akteuren | de |
dc.description.review | begutachtet (peer reviewed) | de |
dc.description.review | peer reviewed | en |
dc.identifier.url | https://www.wbv.de/artikel/6004108w | de |
dc.source.volume | 35 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.publisher.city | Bielefeld | de |
dc.source.series | Berufsbildung, Arbeit und Innovation | |
dc.subject.classoz | Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung | de |
dc.subject.classoz | Vocational Training, Adult Education | en |
dc.subject.thesoz | Ausbildung | de |
dc.subject.thesoz | training | en |
dc.subject.thesoz | Berufsbildung | de |
dc.subject.thesoz | vocational education | en |
dc.subject.thesoz | Ausbildungsgang | de |
dc.subject.thesoz | type of vocational training | en |
dc.subject.thesoz | Ausbildungsberuf | de |
dc.subject.thesoz | recognized trainee occupation | en |
dc.subject.thesoz | Lernort | de |
dc.subject.thesoz | educational setting | en |
dc.subject.thesoz | Berufsorientierung | de |
dc.subject.thesoz | vocational guidance | en |
dc.subject.thesoz | Bundesrepublik Deutschland | de |
dc.subject.thesoz | Federal Republic of Germany | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-98955-9 | |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0 | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10037045 | |
internal.identifier.thesoz | 10037053 | |
internal.identifier.thesoz | 10037109 | |
internal.identifier.thesoz | 10037079 | |
internal.identifier.thesoz | 10051088 | |
internal.identifier.thesoz | 10038561 | |
internal.identifier.thesoz | 10037571 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | Monographie | de |
dc.type.document | monograph | en |
dc.source.pageinfo | 223 | de |
internal.identifier.classoz | 10611 | |
internal.identifier.document | 20 | |
internal.identifier.ddc | 370 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.3278/6004108w | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 24 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 1 | |
internal.identifier.series | 684 | |
internal.dda.reference | http://dspace.wbv.de:8888/oai/request@@oai:dspace.wbv.de:103278/387 | |