Volltext herunterladen
(4.625 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98955-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Zweijährige Berufsausbildung im Kfz-Service: Kfz-Servicemechaniker/innen aus der Perspektive von Auszubildenden, Lehrenden und betrieblichen Akteuren
[Monographie]
Abstract Seit 2004 gibt es in Deutschland den zweijährigen Ausbildungsberuf 'Kfz-Servicemechaniker'. Seine Einführung war umstritten, wurde aber auch als Chance für Bewerber mit schwachem Schulabschluss gesehen. Aus diesem Grund wurde die Erprobung von 2005 bis 2007 wissenschaftlich begleitet. Der Beruf gehö... mehr
Seit 2004 gibt es in Deutschland den zweijährigen Ausbildungsberuf 'Kfz-Servicemechaniker'. Seine Einführung war umstritten, wurde aber auch als Chance für Bewerber mit schwachem Schulabschluss gesehen. Aus diesem Grund wurde die Erprobung von 2005 bis 2007 wissenschaftlich begleitet. Der Beruf gehört dadurch zu einem der am besten untersuchten Ausbildungsberufen. Befragt wurden Ausbilder, Auszubildende und Lehrende. Die Autoren stellen ergänzend Entwicklungen im Kfz-Service-Sektor und zum Ablauf der Ausbildung dar. Die allgemeine Diskussion von Vor- und Nachteilen der zweijährigen Ausbildung macht es möglich, die Ergebnisse auch auf andere Bereiche zu übertragen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Ausbildung; Berufsbildung; Ausbildungsgang; Ausbildungsberuf; Lernort; Berufsorientierung; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Freie Schlagwörter
Benachteiligung; Lernen; Lernortkooperation; zweijährige Ausbildung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2011
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
223 S.
Schriftenreihe
Berufsbildung, Arbeit und Innovation, 35
DOI
https://doi.org/10.3278/6004108w
ISBN
978-3-7639-4666-2
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0