Download full text
(1.057Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98778-6
Exports for your reference manager
Zwischen Herrschaftssicherung und Emanzipation: Die Ambivalenz staatlicher politischer Bildung
[journal article]
Abstract Der Autor zeichnet in seinem Beitrag die Ambivalenzen staatlicher Politischer Bildung nach. Durch den Verlust des Kritischen, bzw. der kritischen Reflexion, und mit dem Fokus auf (neoliberale) Kompetenzen wird Bildung immer mehr zum Spielball politischer Interessen. Bildung im Staat wird somit zum O... view more
Der Autor zeichnet in seinem Beitrag die Ambivalenzen staatlicher Politischer Bildung nach. Durch den Verlust des Kritischen, bzw. der kritischen Reflexion, und mit dem Fokus auf (neoliberale) Kompetenzen wird Bildung immer mehr zum Spielball politischer Interessen. Bildung im Staat wird somit zum Ort der Herrschafts- und Wettbewerbssicherung, kann aber dennoch weiterhin als ein Ort der Emanzipation betrachtet werden. Diesem Doppelcharakter setzt der Autor einen kritischen Ansatz der Politischen Bildung gegenüber. In diesem kritischen Bildungsverständnis werden Schüler:innen nicht als Humankapital betrachtet, die staatlich formiert werden. Bildung erfasst hierbei nicht nur gesellschaftliche Zusammenhänge und Herrschaftsverhältnisse, sondern zielt auf Mündigkeit und Emanzipation.... view less
Keywords
political education; teaching politics; subject didactics; social criticism; conception of democracy; political attitude; attitude formation
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Document language
German
Publication Year
2024
Page/Pages
p. 11-23
Journal
Schulheft (2024) 193
Issue topic
Strukturelle Diskriminierung und Bildung: Analysen, Interventionen, Wege
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications