Download full text
(1.511Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98751-1
Exports for your reference manager
Deutsche Jüd*innen in Chile: Prozesse der Bürgerwerdung zwischen historischen Verflechtungen und Rassismen
[phd thesis]
Abstract Als Folge des Holocausts flohen viele deutsche Jüd*innen nach Chile, wo bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts eine deutsche Gemeinschaft lebte, die sich später größtenteils weiter mit ihrem Ursprungsland und dem Nationalsozialismus identifizierte. Ana María Troncoso Salazar versteht die Selbstbeha... view more
Als Folge des Holocausts flohen viele deutsche Jüd*innen nach Chile, wo bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts eine deutsche Gemeinschaft lebte, die sich später größtenteils weiter mit ihrem Ursprungsland und dem Nationalsozialismus identifizierte. Ana María Troncoso Salazar versteht die Selbstbehauptung emigrierter deutscher Jüd*innen angesichts verschiedener Rassismen und deren Positionierungen zur chilenischen Sozialpolitik als Bürger*innenwerdungsstrategien und betrachtet sie in Bezug auf die strukturellen Bedingungen in Deutschland und in Chile. Im Fokus steht dabei auch die Dokumentation der ethnographischen Forschung mit der Kamera, die das Zusammenspiel der komplexen historischen Verflechtungen aus anderem Blickwinkel einfängt.... view less
Keywords
Chile; Federal Republic of Germany; ethnography; ethnology; Judaism; cultural anthropology; folklore; cultural studies; ethics; film; international relations; migration; flight; World War II; political lawsuit; social science; social process; sociology; anthropology; media; social mobility; communication; social problem; religion; racism
Classification
Ethnology, Cultural Anthropology, Ethnosociology
Migration, Sociology of Migration
Free Keywords
Becoming a Citizen; Bürgerwerdung; Civil and political rights; Culture and institutions; Education, research, related topics of history; Moral philosophy; Factors affecting social behavior; Fleeing; Geisteswissenschaften allgemein; Groups of people; History of South America; Holocaust; International migration and colonization; Jewish Studies; Jüdische Studien; Medienwissenschaft; Other religions; Philosophy and theory of religion; Political parties and party platforms; Political science (Politics and government); Political science and theory; Public performances; Social anthropology; Social interaction; Social problems and services; Systems of governments and states
Document language
German
Publication Year
2024
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
263 p.
Series
Kultur und soziale Praxis
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839472835
ISSN
2703-0032
ISBN
978-3-8394-7283-5
Status
Published Version; peer reviewed