SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.1007/s11616-020-00575-7

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Erfolg und Misserfolg von kommunikationswissenschaftlichen DFG-Forschungsverbünden: Bilanz, Faktoren, Konsequenzen

[journal article]

Vowe, Gerhard
Meißner, Florian

Abstract

Wie können die Chancen des Erfolgs von Anträgen bei der DFG auf Finanzierung kommunikationswissenschaftlicher Forschungsverbünde erhöht werden? Der Beitrag gibt eine Antwort in drei Schritten. (1) Bilanz: In den letzten zehn Jahren wurden mindestens 38 Anträge auf Forschungsverbünde mit kommunikatio... view more

Wie können die Chancen des Erfolgs von Anträgen bei der DFG auf Finanzierung kommunikationswissenschaftlicher Forschungsverbünde erhöht werden? Der Beitrag gibt eine Antwort in drei Schritten. (1) Bilanz: In den letzten zehn Jahren wurden mindestens 38 Anträge auf Forschungsverbünde mit kommunikationswissenschaftlicher Beteiligung gestellt; davon war ca. die Hälfte erfolgreich. Um 2010 starteten drei mittelgroße Verbünde und danach noch einige kleine internationale Verbünde. Die Aktivitäten in der Verbundforschung haben sich zwar deutlich intensiviert, aber die Kommunikationswissenschaft schöpft ihr gewachsenes Potenzial bei weitem nicht aus. Sie liegt bei Forschungsverbünden, aber auch bei Einzelprojekten pro Professur, weit hinter den anderen Sozialwissenschaften zurück und erst recht hinter Fächern aus anderen Wissenschaftsbereichen. Diese Kluft hat sich mit dem Ausbau der Kommunikationswissenschaft sogar noch vergrößert. (2) Diagnose: Über Erfolg und Misserfolg von Anträgen entscheiden sechs Faktoren, und zwar Antragsqualität, Qualifikationsprofil der Antragstellenden, Kompetenz der Gutachtenden, Entscheidungsprozesse in Gremien, Unterstützung durch Universitätsleitungen und Inanspruchnahme der DFG-Beratung. (3) Konsequenzen: Um die Wahrscheinlichkeit von Erfolgen zu erhöhen, sollten die fünf zentralen Akteure vor allem Folgendes tun: Potenzielle Initiatorinnen und Initiatoren sollten DFG-Forschungsverbünden höhere Priorität einräumen als bisher und als anderen Aufgaben. Gutachtende sollten konsistent argumentieren, also begründet befürworten oder ablehnen, aber eine Befürwortung nicht mit eigenen Vorschlägen verknüpfen. Die DFG-Geschäftsstelle sollte fächerscharfe Daten zur Förderung verfügbar machen, um den Fächern zu ermöglichen, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen. Die Universitätsleitungen sollten die Beantragung von Forschungsverbünden stärker fördern und fordern. Die DGPuK sollte dem Thema Forschungsverbünde höhere Priorität einräumen als bisher und zum Ziel setzen, dass zu den anderen Sozialwissenschaften aufgeschlossen wird.... view less

Keywords
communication sciences; research; cooperation; promotion; collective research

Classification
Basic Research, General Concepts and History of the Science of Communication

Free Keywords
Drittmittel; DFG

Document language
German

Publication Year
2020

Page/Pages
p. 151-185

Journal
Publizistik, 65 (2020) 2

ISSN
1862-2569

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.