Download full text
(189.8Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98191-8
Exports for your reference manager
Spielräume für Spielfilme: Ein Konzept für den Einsatz von Spielfilmen im Kontext politischer Urteilsbildung - Der Spielfilm Die fetten Jahre sind vorbei im Rahmen einer Unterrichtssequenz zum Thema 'Soziale Ungleichheit' in der Jahrgangsstufe 11
[journal article]
Abstract Die politische Einseitigkeit und starke Suggestivkraft des Spielfilms machen dieses Medium zu einem besonders geeigneten Gegenstand des sozialwissenschaftlichen Unterrichts. Ausgehend von dieser These untersucht der Aufsatz die grundsätzliche Funktion von Spielfilmen im Kontext politischer Urteilsbi... view more
Die politische Einseitigkeit und starke Suggestivkraft des Spielfilms machen dieses Medium zu einem besonders geeigneten Gegenstand des sozialwissenschaftlichen Unterrichts. Ausgehend von dieser These untersucht der Aufsatz die grundsätzliche Funktion von Spielfilmen im Kontext politischer Urteilsbildung und entwickelt ein didaktisches Konzept für ihren Einsatz am Beispiel des Film "Die fetten Jahre sind vorbei".... view less
Keywords
media; teaching; social inequality; feature film; judgment formation; political education
Classification
Curriculum, Teaching, Didactics
Other Media
Document language
German
Publication Year
2009
Page/Pages
p. 299-318
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 58 (2009) 2
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed