Volltext herunterladen
(240.8 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98061-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Von der kategorialen Politik-Didaktik zu Basiskonzepten der Sozialwissenschaften? Zum Problem der Inhaltsauswahl in der Politischen Bildung
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Wie sollen Inhalte für das Fach Politische Bildung ausgewählt werden? Die Antworten der "Kategorialen Politikdidaktik" werden in letzter Zeit durch den Ansatz der "Basiskonzepte" in Frage gestellt. Der Beitrag vergleicht beide Ansätze und macht Vorschläge zu ihrer Weiterentwicklung. Dabei muss das P... mehr
Wie sollen Inhalte für das Fach Politische Bildung ausgewählt werden? Die Antworten der "Kategorialen Politikdidaktik" werden in letzter Zeit durch den Ansatz der "Basiskonzepte" in Frage gestellt. Der Beitrag vergleicht beide Ansätze und macht Vorschläge zu ihrer Weiterentwicklung. Dabei muss das Problem der normativen Entscheidungen, die bei der Auswahl der Inhalte zu treffen sind, stärker berücksichtigt werden.... weniger
Thesaurusschlagwörter
politische Bildung; Schule; exemplarisches Lernen
Klassifikation
Unterricht, Didaktik
Freie Schlagwörter
Politikdidaktik; Basiskonzepte; Kategoriale Bildung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2010
Seitenangabe
S. 131-144
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 59 (2010) 1
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)