Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorMoldovan, Aurade
dc.contributor.authorOsterhage, Frankde
dc.contributor.authorSteinführer, Annettde
dc.contributor.authorTippel, Corneliade
dc.date.accessioned2024-11-14T15:06:27Z
dc.date.available2024-11-14T15:06:27Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.issn0934-5868de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/97871
dc.description.abstractSeit Jahrzehnten werden empirische Untersuchungen zu Wanderungsgründen durchgeführt. Die Studien weisen eine große Bandbreite an verwendeten Frageformulierungen und Antwortlisten auf. Für diesen Beitrag wurden in einem ersten Schritt die vorgegebenen Antwortmöglichkeiten aus 16 Wanderungsmotivbefragungen der jüngeren Zeit erfasst. Diese wurden in einem zweiten Schritt den offenen Antworten aus einer bundesweiten Erhebung aus dem Jahr 2020 gegenübergestellt. Aus den ermittelten Gemeinsamkeiten und Unterschieden lassen sich Schlussfolgerungen für die Konzeption von Wanderungsmotivbefragungen und die Ausgestaltung vorgegebener Antwortlisten ziehen. Eine regelmäßige Reflexion vorgegebener Antworten durch offene Abfragen ermöglicht es, die Relevanz einzelner Antworten auf den Prüfstand zu stellen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcStädtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltungde
dc.subject.ddcLandscaping and area planningen
dc.subject.otherAntwortliste; geschlossene Frage; offene Frage; Wanderungsgrund; Wanderungsmotivbefragungde
dc.titleWanderungsgründe abfragen: Anregungen für die Umfragepraxisde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalStadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker
dc.source.volume37de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue2de
dc.subject.classozRaumplanung und Regionalforschungde
dc.subject.classozArea Development Planning, Regional Researchen
dc.subject.thesozMobilitätde
dc.subject.thesozmobilityen
dc.subject.thesozMobilitätsforschungde
dc.subject.thesozmobility researchen
dc.subject.thesozMobilitätsbereitschaftde
dc.subject.thesozmobility readinessen
dc.subject.thesozBefragungde
dc.subject.thesozsurveyen
dc.subject.thesozFragebogende
dc.subject.thesozquestionnaireen
dc.subject.thesozUmfrageforschungde
dc.subject.thesozsurvey researchen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-97871-1
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10038545
internal.identifier.thesoz10052552
internal.identifier.thesoz10038546
internal.identifier.thesoz10037910
internal.identifier.thesoz10037914
internal.identifier.thesoz10040714
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo73-81de
internal.identifier.classoz20700
internal.identifier.journal849
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc710
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence36
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
dc.subject.classhort20700de
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record