Volltext herunterladen
(847.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97828-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Gewöhnliche Unterscheidungen - Antiziganistische Stereotypisierungen in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Der Beitrag setzt sich mit der Alltäglichkeit antiziganistischer Unterscheidungspraktiken im Kontext der Offenen Kinder- und Jugendarbeit auseinander. Dabei wird eine spezifische Artikulationsweise antiziganistischer Stereotype fokussiert, die als emotional-affektive Auseinandersetzungen an der Gren... mehr
Der Beitrag setzt sich mit der Alltäglichkeit antiziganistischer Unterscheidungspraktiken im Kontext der Offenen Kinder- und Jugendarbeit auseinander. Dabei wird eine spezifische Artikulationsweise antiziganistischer Stereotype fokussiert, die als emotional-affektive Auseinandersetzungen an der Grenze zum 'Anderen' analytisch gefasst wird. Im Beitrag wird diskutiert, inwiefern sich alltägliche Emotionen als Ausdrücke eines antiziganistischen Gefühls- und Affektregimes lesen lassen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
offene Jugendarbeit; Diskriminierung; Stereotyp; Rassismus
Klassifikation
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
Seitenangabe
S. 87-101
Zeitschriftentitel
Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 41 (2021) 162
Heftthema
Alltag - Alltäglichkeiten - Alltagstheorien
ISSN
0721-8834
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung