Download full text
(680.3Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97827-6
Exports for your reference manager
Immanente gesellschaftliche Verhältnisse: Kinderschutz und Entwicklungsförderung in institutionalisierten Alltagspraktiken
[journal article]
Abstract Ebenfalls ethnographisch, aber in Orientierung an der institutional ethnography von Dorothy Smith, geht die Autorin in ihrem Beitrag der Institutionalisierung präventiver Logik im sozialpädagogischen und pädiatrischen Alltag nach: Am Beispiel stationärer Mutter-Kind-Einrichtungen in der Kinder- und ... view more
Ebenfalls ethnographisch, aber in Orientierung an der institutional ethnography von Dorothy Smith, geht die Autorin in ihrem Beitrag der Institutionalisierung präventiver Logik im sozialpädagogischen und pädiatrischen Alltag nach: Am Beispiel stationärer Mutter-Kind-Einrichtungen in der Kinder- und Jugendhilfe und der kindermedizinischen Entwicklungsdiagnostik kann sie so herausarbeiten, wie der dortige institutionalisierte Alltag mit gesellschaftlichen Verhältnissen verknüpft ist bzw. diese Verhältnisse den institutionalisierten Alltag hervorbringen.... view less
Keywords
social pedagogy; child; medical care; preventive medical examination; prevention; institutionalization; child protection; child well-being; Federal Republic of Germany
Classification
Social Work, Social Pedagogics, Social Planning
Health Policy
Document language
German
Publication Year
2021
Page/Pages
p. 71-84
Journal
Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 41 (2021) 162
Issue topic
Alltag - Alltäglichkeiten - Alltagstheorien
ISSN
0721-8834
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications