Bibtex-Export

 

@article{ Ott2021,
 title = {Immanente gesellschaftliche Verhältnisse: Kinderschutz und Entwicklungsförderung in institutionalisierten Alltagspraktiken},
 author = {Ott, Marion},
 journal = {Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich},
 number = {162},
 pages = {71-84},
 volume = {41},
 year = {2021},
 issn = {0721-8834},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97827-6},
 abstract = {Ebenfalls ethnographisch, aber in Orientierung an der institutional ethnography von Dorothy Smith, geht die Autorin in ihrem Beitrag der Institutionalisierung präventiver Logik im sozialpädagogischen und pädiatrischen Alltag nach: Am Beispiel stationärer Mutter-Kind-Einrichtungen in der Kinder- und Jugendhilfe und der kindermedizinischen Entwicklungsdiagnostik kann sie so herausarbeiten, wie der dortige institutionalisierte Alltag mit gesellschaftlichen Verhältnissen verknüpft ist bzw. diese Verhältnisse den institutionalisierten Alltag hervorbringen.},
 keywords = {Sozialpädagogik; social pedagogy; Kind; child; medizinische Versorgung; medical care; Vorsorgeuntersuchung; preventive medical examination; Prävention; prevention; Institutionalisierung; institutionalization; Kinderschutz; child protection; Kindeswohl; child well-being; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}