Volltext herunterladen
(140.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97755-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Illusion ist abgewählt: Drei Lehren des britischen Ruanda-Modells für Deutschland
[Stellungnahme]
Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Abstract Das britische Ruanda-Modell ist gescheitert. Premierminister Rishi Sunak und seine Tory-Regierung wurden abgewählt. Labour wird die Politik, bei der die Verantwortung für Asylsuchende an Ruanda abgegeben werden sollte, nicht weiterverfolgen. Deutschland und seine Parteien sollten aus diesem Scheiter... mehr
Das britische Ruanda-Modell ist gescheitert. Premierminister Rishi Sunak und seine Tory-Regierung wurden abgewählt. Labour wird die Politik, bei der die Verantwortung für Asylsuchende an Ruanda abgegeben werden sollte, nicht weiterverfolgen. Deutschland und seine Parteien sollten aus diesem Scheitern lernen und drei Dinge tun: 1. Das Ruanda-Modell ad acta legen, 2. Modelle prüfen, die Asyl vor-, aber nicht auslagern, und 3. Lösungen im Inland verfolgen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Großbritannien; Modell; Migration; Asylpolitik; Ruanda; Afrika
Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Migration
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
2 S.
Schriftenreihe
DGAP Memo, 14
DOI
https://doi.org/10.60823/DGAP-24-40928-de
ISSN
2749-5542
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0