Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.3278/6004495w
Exports for your reference manager
Betriebspraktika als Element kompetenzorientierter Lehrerausbildung: Hochschuldidaktisches Konzept für den Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien für Chemie und Physik
[phd thesis]
Abstract Wie können Betriebspraktika besser in die fachdidaktische Ausbildung von Lehramtsstudierenden integriert werden? Die Dissertation stellt ein hochschuldidaktisches und empirisch geprüftes Konzept für die Lehramtsausbildung in den Fächern Chemie und Physik vor, in dem das Betriebspraktikum erfolgreich... view more
Wie können Betriebspraktika besser in die fachdidaktische Ausbildung von Lehramtsstudierenden integriert werden? Die Dissertation stellt ein hochschuldidaktisches und empirisch geprüftes Konzept für die Lehramtsausbildung in den Fächern Chemie und Physik vor, in dem das Betriebspraktikum erfolgreich als grundlegendes Element der kompetenzorientierten Ausbildung etabliert ist. So können sich Lehramtsstudierende, die in der Arbeitswelt unerfahren sind, mit Hilfe einer didaktischen Arbeitsanalyse die Berufsbilder und Unternehmensabläufe im Betriebspraktikum erschließen. In vier Arbeits- und Denkschritten erkennen und nutzen sie Bildungspotenziale für die Gestaltung von Lehr-Lernprozessen, die einen direkten Bezug zur erlebten Wirklichkeit aufweisen. Das hochschuldidaktische Konzept und seine Ergebnisse leisten einen relevanten Beitrag zur Gestaltung kompetenzorientierter Lehrerbildung.... view less
Keywords
teaching position; teacher training; university didactics; subject didactics; competence; internship; practice relevance; natural science instruction
Classification
Training, Teaching and Studying, Professional Organizations of Education and Pedagogics
Document language
German
Publication Year
2015
Publisher
wbv Media GmbH & Co. KG
City
Bielefeld
Page/Pages
485 p.
Series
Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen, 34
ISBN
978-3-7639-5667-8
Status
Published Version; peer reviewed