Show simple item record

[phd thesis]

dc.contributor.authorUnverricht, Inesde
dc.date.accessioned2024-11-08T14:27:14Z
dc.date.available2024-11-08T14:27:14Z
dc.date.issued2015de
dc.identifier.isbn978-3-7639-5667-8de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/97697
dc.description.abstractWie können Betriebspraktika besser in die fachdidaktische Ausbildung von Lehramtsstudierenden integriert werden? Die Dissertation stellt ein hochschuldidaktisches und empirisch geprüftes Konzept für die Lehramtsausbildung in den Fächern Chemie und Physik vor, in dem das Betriebspraktikum erfolgreich als grundlegendes Element der kompetenzorientierten Ausbildung etabliert ist. So können sich Lehramtsstudierende, die in der Arbeitswelt unerfahren sind, mit Hilfe einer didaktischen Arbeitsanalyse die Berufsbilder und Unternehmensabläufe im Betriebspraktikum erschließen. In vier Arbeits- und Denkschritten erkennen und nutzen sie Bildungspotenziale für die Gestaltung von Lehr-Lernprozessen, die einen direkten Bezug zur erlebten Wirklichkeit aufweisen. Das hochschuldidaktische Konzept und seine Ergebnisse leisten einen relevanten Beitrag zur Gestaltung kompetenzorientierter Lehrerbildung.de
dc.languagedede
dc.publisherwbv Media GmbH & Co. KGde
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.titleBetriebspraktika als Element kompetenzorientierter Lehrerausbildung: Hochschuldidaktisches Konzept für den Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien für Chemie und Physikde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.identifier.urlhttps://www.wbv.de/artikel/6004495wde
dc.source.volume34de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBielefeldde
dc.source.seriesBerufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen
dc.subject.classozLehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Erziehungswissenschaftde
dc.subject.classozTraining, Teaching and Studying, Professional Organizations of Education and Pedagogicsen
dc.subject.thesozLehramtde
dc.subject.thesozteaching positionen
dc.subject.thesozLehrerbildungde
dc.subject.thesozteacher trainingen
dc.subject.thesozHochschuldidaktikde
dc.subject.thesozuniversity didacticsen
dc.subject.thesozFachdidaktikde
dc.subject.thesozsubject didacticsen
dc.subject.thesozKompetenzde
dc.subject.thesozcompetenceen
dc.subject.thesozPraktikumde
dc.subject.thesozinternshipen
dc.subject.thesozPraxisbezugde
dc.subject.thesozpractice relevanceen
dc.subject.thesoznaturwissenschaftlicher Unterrichtde
dc.subject.thesoznatural science instructionen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10050770
internal.identifier.thesoz10050807
internal.identifier.thesoz10041020
internal.identifier.thesoz10041022
internal.identifier.thesoz10035460
internal.identifier.thesoz10038574
internal.identifier.thesoz10055101
internal.identifier.thesoz10039572
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentDissertationde
dc.type.documentphd thesisen
dc.source.pageinfo485de
internal.identifier.classoz10602
internal.identifier.document9
internal.identifier.ddc370
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3278/6004495wde
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.identifier.series1300
internal.dda.referencehttp://dspace.wbv.de:8888/oai/request@@oai:dspace.wbv.de:103278/555
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record