Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.3278/9783763972579
Export für Ihre Literaturverwaltung
Berufsausbildung zwischen Hygienemaßnahmen und Lockdown(s): Folgen für die schulische und außerschulische Berufsausbildung in Schule, im Betrieb und bei Bildungsträgern
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Abstract Der Sammelband beschreibt Chancen und Herausforderungen für die berufliche Bildung während der Coronapandemie. Lockdown-Phasen und Hygienemaßnahmen veränderten Arbeitsprozesse und verstärkten den Einsatz digitaler Medien. Die Autor:innen bilanzieren und reflektieren anhand unterschiedlicher Frageste... mehr
Der Sammelband beschreibt Chancen und Herausforderungen für die berufliche Bildung während der Coronapandemie. Lockdown-Phasen und Hygienemaßnahmen veränderten Arbeitsprozesse und verstärkten den Einsatz digitaler Medien. Die Autor:innen bilanzieren und reflektieren anhand unterschiedlicher Fragestellungen die zentralen Entwicklungen und Effekte der Pandemie. Der Band ist in vier Themenschwerpunkte unterteilt: Krise, Wandel und Chancen, akademische Ausbildung und Lehrkräfteausbildung, Impulse für die Digitalisierung des Lernens sowie Herausforderungen für die über- und außerbetriebliche berufliche Förderung, Weiterbildung und Erwachsenenbildung. Durch seine Vielschichtigkeit ist der Band sowohl für die Berufsbildungsforschung als auch für Bildungseinrichtungen und Betriebe relevant.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Berufsbildung; Ausbildung; Bildungswesen; Lernort; Digitalisierung; Electronic Learning; Weiterbildung; Erwachsenenbildung; Lehrerbildung
Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Freie Schlagwörter
Coronapandemie; Arbeitsteilung; Ausbildungsstellenmarkt; Beruf; Bildungssystem; Care-Berufe; Distanzlehre; Homeoffice; Inklusion; Kompetenzen; Lehramtsausbildung; Lehrkraft; Lernortkooperation; Menschen mit Behinderung; Online-Semester; Pflege; Reha; Studium; akademische Ausbildung; berufliche Belastung; berufliche Integration; duale Ausbildung; gewerblich-technische Berufe; kaufmännische Berufe
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
443 S.
Schriftenreihe
Berufsbildung, Arbeit und Innovation, 65
ISBN
978-3-7639-7257-9
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0