Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.3278/6004548w
Export für Ihre Literaturverwaltung
Das berufliche Selbstverständnis als Determinante des professionellen Handelns: Empirische Studie im Englischunterricht an berufsbildenden Schulen
[Dissertation]
Abstract Die Dissertation untersucht Strategien des professionellen Handelns von Lehrpersonal im Fach Englisch an berufsbildenden Schulen. Nach einer Bestandsaufnahme der Organisation und der Rahmenrichtlinien des Fremdsprachenunterrichts definiert die empirische Studie drei verschiedene 'Lehrtypen' als idea... mehr
Die Dissertation untersucht Strategien des professionellen Handelns von Lehrpersonal im Fach Englisch an berufsbildenden Schulen. Nach einer Bestandsaufnahme der Organisation und der Rahmenrichtlinien des Fremdsprachenunterrichts definiert die empirische Studie drei verschiedene 'Lehrtypen' als idealtypische Beispiele von Professionalität. Die Daten wurden in problemzentrierten Interviews erhoben. Daraus erarbeitet die Autorin ein schulformspezifisches Kompetenzprofil für die Lehreraus- und -fortbildung und gibt Empfehlungen und Anregungen für die Gestaltung der schulischen Praxis.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Berufspädagogik; Berufsschule; Lehrer; berufliches Selbstverständnis; Professionalisierung; Englischunterricht; Fachdidaktik; Fremdsprachenunterricht; Lehrerbildung
Klassifikation
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Erziehungswissenschaft
Unterricht, Didaktik
Freie Schlagwörter
Schulpädagogik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2016
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
322 S.
Schriftenreihe
Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen, 41
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0