Volltext herunterladen
(872.5 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97363-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Gesellschaftliche Verantwortung für junge Flüchtlinge
[Stellungnahme]
Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesjugendkuratorium
Abstract Das Bundesjugendkuratorium (BJK) veröffentlicht seine Stellungnahme zur Neuregelung der Verteilung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge. Einige Kommunen sind angesichts hoher und steigender Zahlen unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge (UMF) überfordert. Eine kinder- und jugendhilfegerechte Un... mehr
Das Bundesjugendkuratorium (BJK) veröffentlicht seine Stellungnahme zur Neuregelung der Verteilung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge. Einige Kommunen sind angesichts hoher und steigender Zahlen unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge (UMF) überfordert. Eine kinder- und jugendhilfegerechte Unterbringung und Versorgung kann nicht mehr sichergestellt werden. Das BJK unterstützt das Vorhaben der Bundesregierung, junge Flüchtlinge am Primat des Kindeswohls ausgerichtet bundesweit zu verteilen. Die Stellungnahme benennt Bedarfe und Kriterien, anhand derer diese Verteilung kindeswohlgerecht erfolgen kann.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Flucht; Flüchtling; Flüchtlingsrecht; Flüchtlingspolitik; Kinderschutz; Kindeswohl; Jugendlicher; Jugendhilfe; Jugendamt; junger Erwachsener; Kind; Minderjährigkeit; Hilfeplan; Inklusion; Jugendarbeit; Heimerzieher; Pädagogik
Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Europapolitik
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Freie Schlagwörter
Jugendhilfeplanverfahren
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2015
Erscheinungsort
München
Seitenangabe
5 S.
Schriftenreihe
Publikationen des Bundesjugendkuratoriums der 18. Legislaturperiode
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 4.0
FörderungDiese Arbeit wurde durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. / This work has been funded by the Federal Ministry of Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth (BMFSFJ).