Download full text
(4.484Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96890-7
Exports for your reference manager
Die neue Frauenbewegung und der Nationalsozialismus: Feministische Erinnerungskultur zwischen 1968 und 1994
[phd thesis]
Abstract Die neue Frauenbewegung stritt in den 1970er Jahren nicht nur für die Gleichberechtigung der Geschlechter in der Bundesrepublik, sondern auch über den Umgang mit dem Nationalsozialismus. Sie näherte sich auf neue Weise der unbewältigten Vergangenheit und stellte das Gespräch und die Identifikation m... view more
Die neue Frauenbewegung stritt in den 1970er Jahren nicht nur für die Gleichberechtigung der Geschlechter in der Bundesrepublik, sondern auch über den Umgang mit dem Nationalsozialismus. Sie näherte sich auf neue Weise der unbewältigten Vergangenheit und stellte das Gespräch und die Identifikation mit Frauen in den Mittelpunkt. Dabei bildete sie auch starke Erinnerungsbilder weiblicher Opferschaft heraus - die Jüdinnen und Schwarze Frauen in den 1980er Jahren vehement kritisierten. Die Autorin zeigt mit ihrer kulturwissenschaftlichen Analyse der feministischen Erinnerungskultur nach 1968 die Wurzeln von Konflikten einer gendered memory auf, die bis heute die Erinnerung an den Nationalsozialismus prägen.... view less
Keywords
women's movement; historical development; Nazism; culture of remembrance; feminism; Federal Republic of Germany; civil society; cultural history; contemporary history
Classification
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies
General History
Free Keywords
1970er Jahre; 1980er Jahre; Geschlechtergeschichte; Gender History
Document language
German
Publication Year
2024
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
470 p.
Series
Historische Geschlechterforschung, 13
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839471098
ISSN
2703-0512
ISBN
978-3-8394-7109-8
Status
Published Version; peer reviewed