SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(166.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96301-6

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vom Heimatdienst zur politischen Bildung

[review]

Schillo, Johannes

Reviewed work
Hentges, Gudrun: Staat und politische Bildung: Von der "Zentrale für Heimatdienst" zur "Bundeszentrale für politische Bildung". Wiesbaden: Springer VS 2013. 978-3531186702

Abstract

Die historische Aufarbeitung der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung in Deutschland wird mittlerweile mit Nachdruck betrieben. Viele Einrichtungen können auf eine Tradition zurückblicken, die mehr als ein halbes Jahrhundert umfasst. Dabei kommt in Deutschland naturgemäß die legendäre "Stunde ... view more

Die historische Aufarbeitung der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung in Deutschland wird mittlerweile mit Nachdruck betrieben. Viele Einrichtungen können auf eine Tradition zurückblicken, die mehr als ein halbes Jahrhundert umfasst. Dabei kommt in Deutschland naturgemäß die legendäre "Stunde Null" in den Blick, also die Nachkriegssituation als Geburtsstunde einer politischen Bildung, die unterm Titel "Reeducation" staatlich verordnet war und die auf die Umformung des Bürgerbewusstseins setzte - und so bei aller erklärten Diskontinuität doch in einer gewissen Kontinuität zu den staatlichen Vorgängern stand.... view less

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Document language
German

Publication Year
2014

Page/Pages
p. 131-140

Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 63 (2014) 1

DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v63i1.16069

ISSN
2196-1654

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.