Download full text
(490.7Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96287-2
Exports for your reference manager
Bundesnetzagentur und Energiepolitik: Bedeutung und Perspektiven des EuGH-Urteils zur Unabhängigkeit der Behörde
[journal article]
Abstract
Nationale Regulierungsbehörden nehmen mit ihren Entscheidungen direkt und indirekt Einfluss auf die weitere Integration des europäischen Binnenmarktes. Entsprechend stellt die Unabhängigkeit der Regulierungsbehörden eine wichtige Voraussetzung für die Durchsetzung eines level playing field dar. Der ... view more
Nationale Regulierungsbehörden nehmen mit ihren Entscheidungen direkt und indirekt Einfluss auf die weitere Integration des europäischen Binnenmarktes. Entsprechend stellt die Unabhängigkeit der Regulierungsbehörden eine wichtige Voraussetzung für die Durchsetzung eines level playing field dar. Der Artikel erläutert die Folgen des EuGH Urteils (C-718/18, 02.09.2021), das bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) eine mangelnde Unabhängigkeit von staatlichen Stellen feststellt, was im Widerspruch zu den Bestimmungen der Europäischen Energiemarktrichtlinien steht.... view less
Keywords
Federal Republic of Germany; energy policy; energy industry; regulatory authority; political independence; administrative law; European Court of Justice
Classification
Special areas of Departmental Policy
Free Keywords
Bundesnetzagentur; Energiemarkt
Document language
German
Publication Year
2022
Page/Pages
p. 168-178
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 71 (2022) 2
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v71i2.06
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed