SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(672.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93834-7

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Unschärfen der Vermögensmessung und deren Implikationen für die soziale und politische Ungleichheitsforschung

[working paper]

Rinne, Jonathan
Graner, Jannik

Abstract

Belastbare Vermögensdaten über die ökonomische Ausstattung der Menschen sind nicht nur wichtig für die Erforschung sozialer Ungleichheit, sondern auch der Schlüssel für ein besseres Verständnis über die Zusammenhänge von ökonomischer und politischer Ungleichheit. Trotz beträchtlicher Fortschritte st... view more

Belastbare Vermögensdaten über die ökonomische Ausstattung der Menschen sind nicht nur wichtig für die Erforschung sozialer Ungleichheit, sondern auch der Schlüssel für ein besseres Verständnis über die Zusammenhänge von ökonomischer und politischer Ungleichheit. Trotz beträchtlicher Fortschritte steht die Vermögensmessung weiterhin vor Herausforderungen und Defiziten, die Erkenntnisse über die Vermögensverteilung als auch -wirkung einschränken. In vorliegendem Artikel legen wir die konzeptionellen und methodischen Ansätze bestehender Messinstrumente dar und diskutieren diese kritisch. Zunächst beschreiben wir die Vermögensdefinitionen der Messinstrumente und deren konzeptionelle Unschärfen. Anschließend benennen wir für die Vermögensmessung relevante Datensorten und diskutieren methodische Unschärfen der Messinstrumente in Hinblick auf die Gütekriterien Transparenz, Objektivität, Reliabilität und Validität. Abschließend zeigen wir aktuelle Innovationspotenziale auf und erörtern zentrale Verbesserungspotentiale zukünftiger Forschung zu Vermögen: 1) Die Verknüpfung der Messung von Vermögen mit der von soziodemographischen Merkmalen sowie Einstellungsdaten; 2) die differenzierte Messung von Eigentumsobjekten, um deren unterschiedliche Wirkungen zu bestimmen und 3) die Erfassung von Hochvermögenden sowie 4) von Politiker*innen, bei denen Messausfälle üblicherweise überproportional auftreten.... view less

Keywords
distribution of wealth; social inequality; methodological research; assets; measurement; effect; data capture; data quality

Classification
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods

Free Keywords
unequal democracy

Document language
German

Publication Year
2024

Page/Pages
31 p.

Status
Preprint; not reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.