Volltext herunterladen
(287.2 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92748-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
The Organizational Interface of Science and Politics
Organisationen als Schnittstelle zwischen Politik und Wissenschaft: Vorschlag eines analytischen Rahmenprogramms
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Ever since the Enlightenment, "science has been associated with an ideal of speaking truth to power" (T. M. Porter 2006, p. 1288). Even more so today, in the face of 'Grand Societal Challenges' and 'Wicked Problems', scientific expertise seems to be an increasingly essential asset to modern politics... mehr
Ever since the Enlightenment, "science has been associated with an ideal of speaking truth to power" (T. M. Porter 2006, p. 1288). Even more so today, in the face of 'Grand Societal Challenges' and 'Wicked Problems', scientific expertise seems to be an increasingly essential asset to modern politics. But in spite of extensive social scientific research on the matter, the question remains: How should we conceptualize this 'speaking truth to power'? The paper contributes to tackling precisely this research question. A conceptual framework is outlined, which explores approaching the question via the organizational interface of politics and its knowledgerelevant environment. By focusing on the specific instances and diverse organizational forms that process this science-politics interface, the article aims at contributing to substantiate and understand the genuinely political relevance of scientific expertise.... weniger
Spätestens seit der Aufklärung des 18. Jahrhunderts wird der Wissenschaft das Ideal von "speaking truth to power" (Porter 2006, p.1288) zugeschrieben. Eine Assoziation, welche gerade unter dem gegenwärtigen Eindruck von 'Grand Societal Challenges' und 'Wicked Problems' für die moderne Politik, die s... mehr
Spätestens seit der Aufklärung des 18. Jahrhunderts wird der Wissenschaft das Ideal von "speaking truth to power" (Porter 2006, p.1288) zugeschrieben. Eine Assoziation, welche gerade unter dem gegenwärtigen Eindruck von 'Grand Societal Challenges' und 'Wicked Problems' für die moderne Politik, die scheinbar mehr denn je auf wissenschaftliche Expertise angewiesen ist, erneut an Aktualität gewinnt. Doch trotz umfassender sozialwissenschaftlicher Auseinandersetzung mit dem Thema bleibt die Frage nach einer aufschlussreichen Konzeptualisierung dieses 'speaking truth to power' soziologisch weiterhin umstritten. Der vorliegende Artikel möchte zur Beantwortung eben jener Frage beitragen. Dazu wird ein analytisches Rahmenprogramms skizziert, welches die Organisationen an der Schnittstelle von Politik und ihrer wissensrelevanten Umwelt in den Blick nimmt: Über das Studium der konkreten Instanzen und spezifischen organisationalen Konstellationen, welche die Kopplung von Wissenschaft und Politik steuern, möchte der Artikel zum Verständnis der genuin politischen Bedeutung wissenschaftlicher Expertise beitragen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Entscheidungsfindung; Organisationsanalyse; Verwissenschaftlichung; Wissenschaftlichkeit
Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
Freie Schlagwörter
Scientization; scientific expertise; political decision-making; science-politics interface; wissenschaftliche Expertise; politische Entscheidungsprozesse
Sprache Dokument
Englisch
Publikationsjahr
2016
Seitenangabe
S. 51-64
Zeitschriftentitel
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 9 (2016) 1
Heftthema
Contested Public Organizations: Knowledge, Coordination, Strategy
DOI
https://doi.org/10.3224/dms.v9i1.23640
ISSN
2196-1395
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0