SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(315.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92747-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Inter-Ministerial Working Groups as a Panacea for Coordination Problems?

Interministerielle Arbeitsgruppen als Allheilmittel für Koordinationsprobleme?
[Zeitschriftenartikel]

Radtke, Ina
Hustedt, Thurid
Klinnert, Anne

Abstract

Based on a comparative design, the article shows that inter-ministerial working groups do not generally represent panaceas for coordination problems as is usually assumed by the literature. The analysis compares three inter-ministerial working groups in the German federal government. The article ask... mehr

Based on a comparative design, the article shows that inter-ministerial working groups do not generally represent panaceas for coordination problems as is usually assumed by the literature. The analysis compares three inter-ministerial working groups in the German federal government. The article asks which factors influence the mode of coordination in interministerial working groups. The analysis reveals that it is affected by the organisational structure of these bodies and the negotiation mode for solving conflict among its members, which leads to variance in its capacity to establish positive coordination.... weniger


Klimaanpassung, Zuwanderung und Rohstoffe in der deutschen Ministerialverwaltung Anhand einer Untersuchung von drei interministeriellen Arbeitsgruppen in der deutschen Ministerialverwaltung zeigt dieser Artikel, dass inter-ministerielle Arbeitsgruppen, anders als in der Literatur angenommen, kein Al... mehr

Klimaanpassung, Zuwanderung und Rohstoffe in der deutschen Ministerialverwaltung Anhand einer Untersuchung von drei interministeriellen Arbeitsgruppen in der deutschen Ministerialverwaltung zeigt dieser Artikel, dass inter-ministerielle Arbeitsgruppen, anders als in der Literatur angenommen, kein Allheilmittel für Koordinationsprobleme darstellen. Der Artikel fragt nach den Faktoren, welche den Koordinationsmodus in den interministeriellen Arbeitsgruppen prägen. Die Analyse zeigt, dass dieser von der organisationalen Struktur der Arbeitsgruppen und dem Verhandlungsmodus zwischen den vertretenen Ministerien beeinflusst wird. Dies führt zu Varianz zwischen den interministeriellen Arbeitsgruppen und damit zu Unterschieden in der Fähigkeit, positive Koordination herzustellen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ministerialverwaltung; Bundesrepublik Deutschland; Arbeitsgruppe; Bundesregierung; Koordination

Klassifikation
Verwaltungswissenschaft

Freie Schlagwörter
positive and negative coordination; interministerial working groups; German federal government; Positive und negative Koordination; interministerielle Arbeitsgruppen; deutsche Ministerialverwaltung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
S. 65-81

Zeitschriftentitel
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 9 (2016) 1

Heftthema
Contested Public Organizations: Knowledge, Coordination, Strategy

DOI
https://doi.org/10.3224/dms.v9i1.23641

ISSN
2196-1395

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.