Volltext herunterladen
(1.534 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92318-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Flucht als Überlebensstrategie: Ideen für eine zukünftige Fluchtforschung
[Dissertation]
Abstract Die öffentlichen Bilder und Diskurse über die jüngsten Fluchtmigrationsbewegungen lösen im Kontext des europäischen Grenzregimes eine Art moralische Panik aus. Im Gegensatz dazu plädiert Frauke Schacht für eine Denkhaltung, aus der Menschen als handelnde Personen, als Expert*innen ihres eigenen Lebe... mehr
Die öffentlichen Bilder und Diskurse über die jüngsten Fluchtmigrationsbewegungen lösen im Kontext des europäischen Grenzregimes eine Art moralische Panik aus. Im Gegensatz dazu plädiert Frauke Schacht für eine Denkhaltung, aus der Menschen als handelnde Personen, als Expert*innen ihres eigenen Lebens in Erscheinung treten: Eine Haltung, die nicht nur die hegemoniale Normalität dekonstruiert, sondern neue Perspektiven auf marginalisierte Geschichten, alltägliche Erfahrungen und kreative (Über-)Lebensstrategien eröffnet. Damit liefert sie eine konzeptionelle Idee für eine zukünftige Forschung zum Thema Flucht, die die Perspektive der Flüchtenden ins Zentrum stellt.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Diskurs; Flucht; Fremdheit; Widerstand; Leben; Migration; politische Soziologie; Rassismus; Soziologie
Freie Schlagwörter
Flüchtlingskategorie; Möglichkeitsraum; Flüchtlingsforschung; Fleeing; Refugee Category; Foreignness; Refugee Studies
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
248 S.
Schriftenreihe
Postmigrantische Studien
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839456156
ISSN
2703-1268
ISBN
978-3-8394-5615-6
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0