SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(156.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92086-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

New Public Management und die Governance der Universitäten

New Public Management and the Governance of Universities
[Literaturbericht]

Lange, Stefan

Abstract

Die deutschen Universitäten werden heute nach Vorgaben des New Public-Management (NPM) reformiert. Dabei wird häufig unter dem Eindruck der Vielfalt der Instrumente, die zum Einsatz kommen, aus den Augen verloren, dass es sich bei NPM - aus analytischer Perspektive - durchaus um ein ganzheitliches M... mehr

Die deutschen Universitäten werden heute nach Vorgaben des New Public-Management (NPM) reformiert. Dabei wird häufig unter dem Eindruck der Vielfalt der Instrumente, die zum Einsatz kommen, aus den Augen verloren, dass es sich bei NPM - aus analytischer Perspektive - durchaus um ein ganzheitliches Modell der Governance von Hochschulen und anderer staatsnaher Organisationen handelt. Aber auch zahlreiche nichtintendierte Effekte dieser Reformen lassen sich beobachten. Der Beitrag versucht dies im Rahmen eines Überblicks über die aktuelle Literatur aufzuzeigen. Da andere Länder mit Blick auf NPM-Reformen ihrer Hochschulsysteme fortgeschrittener sind als Deutschland, wird ein Schwerpunkt auf die international vergleichende Literatur der letzten Dekade gelegt.... weniger


German universities are currently reformed with regard to the demands of New Public Management (NPM). In this process many of the involved actors share the impression, that NPM is just a bundle of loosely coupled instruments. In contrast to such statements this literature review tries to show that N... mehr

German universities are currently reformed with regard to the demands of New Public Management (NPM). In this process many of the involved actors share the impression, that NPM is just a bundle of loosely coupled instruments. In contrast to such statements this literature review tries to show that NPM is - in an analytical perspective - a rather coherent role model for the governance of universities and other professional organizations. However, the reforms show many unintended side-effects too. Because other countries lead the reform agenda of NPM and are already more developed in this respect than Germany, the review has a special focus on the international comparative literature from the last decade.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Hochschulpolitik; Selbstverwaltung; Universität; Governance; öffentliche Verwaltung; neues Steuerungsmodell; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Verwaltungswissenschaft
Bildungswesen tertiärer Bereich
Makroebene des Bildungswesens

Freie Schlagwörter
Neue Steuerung; New Steering Instruments; Higher Education Policy;

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 235-248

Zeitschriftentitel
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 1 (2008) 1

DOI
https://doi.org/10.3224/dms.v1i1.12

ISSN
2196-1395

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.