Bibtex export
@book{ Görgen2023,
title = {Politiken des (digitalen) Spiels: Transdisziplinäre Perspektiven},
editor = {Görgen, Arno and Unterhuber, Tobias},
year = {2023},
series = {Game Studies},
pages = {358},
volume = {4},
address = {Bielefeld},
publisher = {transcript Verlag},
issn = {2750-3747},
isbn = {978-3-8394-6790-9},
doi = {https://doi.org/10.14361/9783839467909},
urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90638-3},
abstract = {Spiele sind durch Produktion, Distribution und Konsumption in politische Strukturen eingebunden. Sie spiegeln nicht nur ihre Umwelt wider, sondern werden auch maßgeblich durch diese geformt. Die Beiträger*innen fragen transdisziplinär nach der Analyse solcher "Politiken des Spiels": Innerhalb welcher rechtlichen, gesellschaftlichen und politischen Regeln findet das Spiel statt? In welchen Machtverhältnissen stehen die am Spiel beteiligten Akteur*innen? Und wie geht die Branche mit aktuellen politischen Diskursen um? Dabei betrachten sie zahlreiche Formen des Spiel(en)s in diachroner sowie synchroner Perspektive und machen deutlich: Spielen ist ein hochpolitischer Akt.},
keywords = {Computerspiel; computer game; Popkultur; pop culture; Digitale Medien; digital media; Medienkonsum; media consumption; Medienkompetenz; media skills}}