![]()
Volltext herunterladen
(6.856 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90638-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Politiken des (digitalen) Spiels: Transdisziplinäre Perspektiven
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Abstract Spiele sind durch Produktion, Distribution und Konsumption in politische Strukturen eingebunden. Sie spiegeln nicht nur ihre Umwelt wider, sondern werden auch maßgeblich durch diese geformt. Die Beiträger*innen fragen transdisziplinär nach der Analyse solcher "Politiken des Spiels": Innerhalb welche... mehr
Spiele sind durch Produktion, Distribution und Konsumption in politische Strukturen eingebunden. Sie spiegeln nicht nur ihre Umwelt wider, sondern werden auch maßgeblich durch diese geformt. Die Beiträger*innen fragen transdisziplinär nach der Analyse solcher "Politiken des Spiels": Innerhalb welcher rechtlichen, gesellschaftlichen und politischen Regeln findet das Spiel statt? In welchen Machtverhältnissen stehen die am Spiel beteiligten Akteur*innen? Und wie geht die Branche mit aktuellen politischen Diskursen um? Dabei betrachten sie zahlreiche Formen des Spiel(en)s in diachroner sowie synchroner Perspektive und machen deutlich: Spielen ist ein hochpolitischer Akt.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Computerspiel; Popkultur; Digitale Medien; Medienkonsum; Medienkompetenz
Klassifikation
interaktive, elektronische Medien
Wirkungsforschung, Rezipientenforschung
Freie Schlagwörter
Spiel; Politik; Kultur; Games; Diskurs; Gesellschaft; Macht; Produkt; Digitalität; Kulturgeschichte; Kulturwissenschaft; Play; Politics; Media; Culture; Video Games; Environment; Discourse; Society; Power; Consumption; Digital Media; Popular Culture; Computer Games; Cultural History; Cultural Studies;
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
358 S.
Schriftenreihe
Game Studies, 4
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839467909
ISSN
2750-3747
ISBN
978-3-8394-6790-9
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0