![]()
Download full text
(4.086Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89710-4
Exports for your reference manager
Superhelden im Film: Zur post-patriarchalen Utopie des Marvel Cinematic Universe
[phd thesis]
Abstract Der anhaltenden Diversifizierung des Superheld*innen-Genres in Film und TV geht eine Umbruchsphase voraus, in deren Fokus eine kritische Neuverhandlung von Männlichkeit(en) steht. Der Autor nähert sich diesem Umbruch aus einer gender- und medienkulturwissenschaftlichen Perspektive, die filmische Män... view more
Der anhaltenden Diversifizierung des Superheld*innen-Genres in Film und TV geht eine Umbruchsphase voraus, in deren Fokus eine kritische Neuverhandlung von Männlichkeit(en) steht. Der Autor nähert sich diesem Umbruch aus einer gender- und medienkulturwissenschaftlichen Perspektive, die filmische Männlichkeit als Resultat medienästhetischer Prozesse begreift. Er interpretiert Marvels "Infinity Saga" als Geschichte von Vätern und Söhnen, die im symbolischen Tod des Patriarchats aufgeht. Im Fokus der Betrachtung steht der Film Iron Man und dessen Konstruktion als filmhistorisches Museum der Männlichkeiten, das sich aus der Geschichte Hollywoods speist.... view less
Keywords
film; heroism; masculinity; patriarchy; gender; media; aesthetics; pop culture
Classification
Other Media
Free Keywords
Superheld; Superheldin; Marvel Cinematic Universe; Vater; Sohn; Iron Man; Infinity Saga; Diversifizierung; Gender Studies; Superhero; Father; Son; Diversification; Media Studies
Document language
German
Publication Year
2023
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
303 p.
Series
Film
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839468210
ISSN
2703-0466
ISBN
978-3-8394-6821-0
Status
Published Version; peer reviewed