Bibtex export
@book{ Kroworsch2023, title = {Inklusive Schulbildung: Warum Bund und Länder gemeinsam Verantwortung übernehmen sollten}, author = {Kroworsch, Susann}, year = {2023}, series = {Analyse / Deutsches Institut für Menschenrechte}, pages = {50}, address = {Berlin}, publisher = {Deutsches Institut für Menschenrechte}, isbn = {978-3-949459-23-8}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86570-v2-4}, abstract = {Kinder und Jugendliche mit Behinderungen sind in Deutschland aufgrund einer körperlichen, psychischen, intellektuellen oder Sinnesbeeinträchtigung oft vom allgemeinen Schulsystem ausgeschlossen. Aus menschenrechtlicher Sicht sind das unhaltbare Zustände. Die Analyse geht der Frage nach, wie der kooperative Föderalismus so gestärkt werden kann, dass ein inklusives Schulsystem entsprechend den menschenrechtlichen Verpflichtungen aus der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland verwirklicht wird.}, keywords = {Behinderung; disability; Inklusion; inclusion; Bildungschance; educational opportunity; Chancengleichheit; equal opportunity; Schulbildung; school education; Menschenrechte; human rights; Bildungspolitik; educational policy; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}