SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.31205/PA.071.01

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wieviel Nähe, wieviel Distanz? Die Integration von Ausländern in Polen

[journal article]

Łotocki, Łukasz

Abstract

Polen gehört nicht zu den Ländern mit einem hohen Ausländeranteil. Die offiziellen Statistiken nennen weniger als 100.000 Ausländer, die eine Aufenthaltsgenehmigung für Polen besitzen. Gleichzeitig halten sich trotz Amnestien in den Jahren 2003 und 2007 viele Ausländer illegal in Polen auf bzw. arbe... view more

Polen gehört nicht zu den Ländern mit einem hohen Ausländeranteil. Die offiziellen Statistiken nennen weniger als 100.000 Ausländer, die eine Aufenthaltsgenehmigung für Polen besitzen. Gleichzeitig halten sich trotz Amnestien in den Jahren 2003 und 2007 viele Ausländer illegal in Polen auf bzw. arbeiten illegal in Polen. Da umfassende Datenerhebungen zur tatsächlichen Anzahl der Ausländer in Polen fehlen, ist diese Zahl nicht bekannt; manche Schätzungen gehen von einigen Hundertausend aus. Zu den größten Immigrantengruppen in Polen gehören Ukrainer, Belarussen, Armenier und Vietnamesen. Als gesonderte Gruppe werden die Bürger der Russischen Föderation tschetschenischer Herkunft behandelt. Außerdem leben in Polen auch Immigranten aus afrikanischen Ländern. Im Folgenden wird eine allgemeine Charakterisierung der Integration von Ausländern in Polen auf der Grundlage von Untersuchungen in der polnischen Bevölkerung (Meinungsumfragen in der Bevölkerung sowie unter Arbeitgebern) und in der Gruppe der Ausländer gegeben. Im Anschluss daran werden die Probleme der Integration aus der Perspektive des Index für Integrationspolitik für Migranten in den Ländern der Europäischen Union (Migrant Integration Policy Index – MIPEX) sowie der Diskriminierung dargestellt und bewertet.... view less

Classification
Political Science

Free Keywords
Ethnische Minderheiten; Demographie; Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus; Migration; Sozialstruktur; Politische Stimmung (Umfragen); Kulturelle Identität; Innenpolitik; Wirtschaft + Umwelt; Gesellschaft + Soziales; Polen

Document language
German

Publication Year
2010

Page/Pages
p. 2-8

Journal
Polen-Analysen (2010) 71

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.