Bibtex export

 

@article{ Łotocki2010,
 title = {Wieviel Nähe, wieviel Distanz? Die Integration von Ausländern in Polen},
 author = {Łotocki, Łukasz},
 journal = {Polen-Analysen},
 number = {71},
 pages = {2-8},
 year = {2010},
 doi = {https://doi.org/10.31205/PA.071.01},
 abstract = {Polen gehört nicht zu den Ländern mit einem hohen Ausländeranteil. Die offiziellen Statistiken nennen weniger als 100.000 Ausländer, die eine Aufenthaltsgenehmigung für Polen besitzen. Gleichzeitig halten sich trotz Amnestien in den Jahren 2003 und 2007 viele Ausländer illegal in Polen auf bzw. arbeiten illegal in Polen. Da umfassende Datenerhebungen zur tatsächlichen Anzahl der Ausländer in Polen fehlen, ist diese Zahl nicht bekannt; manche Schätzungen gehen von einigen Hundertausend aus. Zu den größten Immigrantengruppen in Polen gehören Ukrainer, Belarussen, Armenier und Vietnamesen. Als gesonderte Gruppe werden die Bürger der Russischen Föderation tschetschenischer Herkunft behandelt. Außerdem leben in Polen auch Immigranten aus afrikanischen Ländern. Im Folgenden wird eine allgemeine Charakterisierung der Integration von Ausländern in Polen auf der Grundlage von Untersuchungen in der polnischen Bevölkerung (Meinungsumfragen in der Bevölkerung sowie unter Arbeitgebern) und in der Gruppe der Ausländer gegeben. Im Anschluss daran werden die Probleme der Integration aus der Perspektive des Index für Integrationspolitik für Migranten in den Ländern der Europäischen Union (Migrant Integration Policy Index – MIPEX) sowie der Diskriminierung dargestellt und bewertet.},
}