Volltext herunterladen
(2.140 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-84640-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Widerstand im Arbeitsprozess: Eine arbeitssoziologische Einführung
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Abstract Herrschaft bringt immer auch Widerständigkeit hervor. Demnach stellen Regelabweichungen, die sich aus unvollständig determiniertem Arbeitshandeln ergeben, ein strukturelles Merkmal im Arbeitsprozess dar. Die Formierung eines informellen Repertoires widerständiger Praktiken im Kontext betrieblicher H... mehr
Herrschaft bringt immer auch Widerständigkeit hervor. Demnach stellen Regelabweichungen, die sich aus unvollständig determiniertem Arbeitshandeln ergeben, ein strukturelles Merkmal im Arbeitsprozess dar. Die Formierung eines informellen Repertoires widerständiger Praktiken im Kontext betrieblicher Herrschaft ist dabei von der Arbeitssoziologie bisher vernachlässigt worden. Um diese konzeptionelle Leerstelle zu füllen, systematisieren die Beiträger*innen die Vielzahl der Praktiken und stellen verschiedene methodische, theoretische und empirische Perspektiven einer arbeitssoziologischen Widerstandsforschung vor.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Arbeitsprozess; Widerstand; Arbeit; Fragmentierung; Arbeitsbeziehungen; Arbeitskampf; abhängig Beschäftigter; prekäre Beschäftigung; industrielle Beziehungen; Mikropolitik; Gewerkschaft; Fabrikarbeit; Produktion; Management; soziale Bewegung; Digitalisierung; Arbeitssoziologie; Arbeitsorganisation
Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Freie Schlagwörter
Labour Process Theory; Widerständige Praxis; Plattformarbeit; Zivilgesellschaft; Politische Soziologie; Organisationssoziologie; Repetitive Practice; Industry; Platform Work; Civil Society; Political Sociology; Sociology of Organizations
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
329 S.
Schriftenreihe
Arbeit und Organisation, 11
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839465240
ISSN
2703-0326
ISBN
978-3-8394-6524-0
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet