Show simple item record

[list]

dc.date.accessioned2023-01-24T12:56:47Z
dc.date.available2023-03-08T00:00:05Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/84624
dc.description.abstractDie Sprache verändert sich kontinuierlich durch die unterschiedlichsten Einflüsse wie generationenspezifische Sprachgewohnheiten, Bildung, Sprache in Medien, Migration und Globalisierung, aber auch durch die Veränderung gesellschaftlicher Leitbilder. Die Bevölkerung misst der Sprache überragende Bedeutung zu, insbesondere für den Zusammenhalt der Gesellschaft. Mehr als allem anderen, ob gemeinsamen Wertvorstellungen, Recht und Gesetz, Sitten und Gebräuchen oder der Staatsangehörigkeit, wird der gemeinsamen Sprache zugeschrieben, dass sie Zusammenhalt stiftet. 72 Prozent weisen der Sprache zentrale Bedeutung zu, mit deutlichem Abstand gefolgt von gemeinsamen Werten (55 Prozent), der gesetzlichen Garantie von Rechten und Freiheiten (53 Prozent) und Bedrohung von außen (53 Prozent). Die Sprache gehört für die überwältigende Mehrheit auch zu den konstituierenden Merkmalen der deutschen Kultur neben der Freiheit und speziell Meinungsfreiheit, der allgemeinen Schulpflicht, der Gleichheit vor dem Gesetz und der Gleichberechtigung von Männern und Frauen. Für 74 Prozent gehört die deutsche Sprache zu den konstituierenden Merkmalen der deutschen Kultur, für 67 Prozent auch die Gleichberechtigung von Männern und Frauen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleSprache und Identität: Gendergerechte Sprache im Spiegel der öffentlichen Meinungde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityAllensbachde
dc.source.seriesBerichte für das Bundespresseamt
dc.subject.classozKultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologiede
dc.subject.classozKommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistikde
dc.subject.classozCultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literatureen
dc.subject.classozSociology of Communication, Sociology of Language, Sociolinguisticsen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozdiscriminationen
dc.subject.thesozgeschlechtsspezifische Faktorende
dc.subject.thesozöffentliche Meinungde
dc.subject.thesozsurveyen
dc.subject.thesozBefragungde
dc.subject.thesozpublic opinionen
dc.subject.thesozlanguageen
dc.subject.thesozDiskriminierungde
dc.subject.thesozSprachgebrauchde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozkulturelle Identitätde
dc.subject.thesozcultural identityen
dc.subject.thesozlanguage usageen
dc.subject.thesozSprachede
dc.subject.thesozgender-specific factorsen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-84624-1
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
ssoar.contributor.institutionBundespresseamtde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10036028
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10052047
internal.identifier.thesoz10037910
internal.identifier.thesoz10046994
internal.identifier.thesoz10041831
internal.identifier.thesoz10045237
internal.identifier.thesoz10038125
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentVerzeichnis, Liste, Dokumentationde
dc.type.documentlisten
dc.source.pageinfo124de
internal.identifier.classoz10216
internal.identifier.classoz10217
internal.identifier.document30
dc.contributor.corporateeditorInstitut für Demoskopie Allensbach (IfD)
internal.identifier.corporateeditor666
internal.identifier.ddc301
dc.description.pubstatusErstveröffentlichungde
dc.description.pubstatusPrimary Publicationen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus5
internal.identifier.review2
internal.identifier.series949
dc.subject.classhort10300de
dc.subject.classhort10400de
dc.subject.classhort20200de
dc.subject.classhort10216de
dc.subject.classhort30200de
dc.subject.classhort10200de
internal.embargo.terms2023-03-08
internal.embargo.terms2023-03-08


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record