Download full text
(2.336Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-84624-1
Exports for your reference manager
Sprache und Identität: Gendergerechte Sprache im Spiegel der öffentlichen Meinung
[list]
Corporate Editor
Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)
Abstract
Die Sprache verändert sich kontinuierlich durch die unterschiedlichsten Einflüsse wie generationenspezifische Sprachgewohnheiten, Bildung, Sprache in Medien, Migration und Globalisierung, aber auch durch die Veränderung gesellschaftlicher Leitbilder. Die Bevölkerung misst der Sprache überragende Be... view more
Die Sprache verändert sich kontinuierlich durch die unterschiedlichsten Einflüsse wie generationenspezifische Sprachgewohnheiten, Bildung, Sprache in Medien, Migration und Globalisierung, aber auch durch die Veränderung gesellschaftlicher Leitbilder. Die Bevölkerung misst der Sprache überragende Bedeutung zu, insbesondere für den Zusammenhalt der Gesellschaft. Mehr als allem anderen, ob gemeinsamen Wertvorstellungen, Recht und Gesetz, Sitten und Gebräuchen oder der Staatsangehörigkeit, wird der gemeinsamen Sprache zugeschrieben, dass sie Zusammenhalt stiftet. 72 Prozent weisen der Sprache zentrale Bedeutung zu, mit deutlichem Abstand gefolgt von gemeinsamen Werten (55 Prozent), der gesetzlichen Garantie von Rechten und Freiheiten (53 Prozent) und Bedrohung von außen (53 Prozent). Die Sprache gehört für die überwältigende Mehrheit auch zu den konstituierenden Merkmalen der deutschen Kultur neben der Freiheit und speziell Meinungsfreiheit, der allgemeinen Schulpflicht, der Gleichheit vor dem Gesetz und der Gleichberechtigung von Männern und Frauen. Für 74 Prozent gehört die deutsche Sprache zu den konstituierenden Merkmalen der deutschen Kultur, für 67 Prozent auch die Gleichberechtigung von Männern und Frauen.... view less
Keywords
discrimination; survey; public opinion; language; Federal Republic of Germany; cultural identity; language usage; gender-specific factors
Classification
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature
Sociology of Communication, Sociology of Language, Sociolinguistics
Document language
German
Publication Year
2023
City
Allensbach
Page/Pages
124 p.
Series
Berichte für das Bundespresseamt
Status
Primary Publication; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0
Principal Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland