Volltext herunterladen
(2.806 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-84456-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Den Staat aus der Gesellschaft denken: Ein kritischer Ansatz der Politischen Bildung
[Dissertation]
Abstract Gegenwärtige spätmoderne Gesellschaften zeichnen sich durch multiple Krisen aus: Soziale Ungleichheit, Rechtsextremismus und staatlicher Autoritarismus bedrohen die Demokratie, der kapitalistische Wachstumszwang die natürliche Umwelt. Hierauf muss die schulische Politische Bildung reagieren, wenn si... mehr
Gegenwärtige spätmoderne Gesellschaften zeichnen sich durch multiple Krisen aus: Soziale Ungleichheit, Rechtsextremismus und staatlicher Autoritarismus bedrohen die Demokratie, der kapitalistische Wachstumszwang die natürliche Umwelt. Hierauf muss die schulische Politische Bildung reagieren, wenn sie ihren Bildungsauftrag ernst nimmt. Der Autor zeigt auf, dass eine Soziopolitische Bildung das Politische wieder in den Bereich der gesellschaftlichen Machtverhältnisse zurückholen kann. Gegenüber den dominierenden Positionen der Politischen Bildung, die affirmativ auf die Stabilisierung der bestehenden staatlichen und gesellschaftlichen Ordnung orientiert sind, kann sie staatliche Herrschaft differenzierter und in ihrer aktuellen Transformation begreifen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
politische Bildung; Fachdidaktik; politischer Unterricht; Politikwissenschaft; Demokratieverständnis; Staatstheorie; Gesellschaftstheorie; Kritische Theorie; Bildungspolitik
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
Freie Schlagwörter
Politik; Bildung; Schule; Kritische Politische Bildung; Politikdidaktik; Gesellschaft; Bildungssoziologie; Pädagogik; Politics; Education; School; Classroom Practices; Didactics; Critical Political Education; Society; Sociology of Education; Pedagogy
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
399 S.
Schriftenreihe
Edition Politik, 138
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839464373
ISSN
2702-9069
ISBN
978-3-8394-6437-3
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)