SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:at:at-ubi:3-7737

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gesichter der Migration: Jugendliche erforschen gemeinsam ihre familiale Migrationsgeschichte

Faces of Migration: Young People Research the History of Migration in their Family Together
[research report]

Ferron, Lisa
Hill, Marc
Hill, Miriam
Yildiz, Erol

Corporate Editor
Universität Innsbruck, Fak. für Bildungswissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft, Lehr- und Forschungsbereich Migration und Bildung
Universität Innsbruck, Forschungszentrum Migration & Globalisierung

Abstract

Dieses Themenheft zielt auf einen Perspektivwechsel bezüglich der eigenen Familiengeschichte ab und rückt vielfältige Erfahrungen und Erzählungen von Schüler*innen und ihren Angehörigen in den Mittelpunkt der Betrachtung. Mit den hier versammelten Übungen und Texten werden Jugendliche zwischen 12 un... view more

Dieses Themenheft zielt auf einen Perspektivwechsel bezüglich der eigenen Familiengeschichte ab und rückt vielfältige Erfahrungen und Erzählungen von Schüler*innen und ihren Angehörigen in den Mittelpunkt der Betrachtung. Mit den hier versammelten Übungen und Texten werden Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren dazu motiviert, ihre familiale Migrationsgeschichte und Lebenswelten zu erforschen. Somit werden neue Horizonte eröffnet sowie bisher unsichtbares Wissen, verdeckte Potentiale und Kompetenzen sichtbar gemacht. Der Inhalt - Biografien und mehrheimische Lebensentwürfe - Familien und ihre Migrationsgeschichte - Grenzüberschreitende Netzwerke - Interviews und Vorwissenschaftliches Arbeiten - Stadtrundgänge und transnationale Räume. Die Zielgruppen: Dieses Themenheft richtet sich an Lehrer*innen, Schüler*innen und die interessierte Öffentlichkeit. Es ist für den Einsatz im Schulkontext sowie für die außerschulische Bildungsarbeit geeignet.... view less

Keywords
Tyrol; intersectionality; Austria; youth research; school; family; migration; intercultural skills; lebenswelt; biography; transnationality; diversity

Classification
Migration, Sociology of Migration
Macroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policy

Free Keywords
Bildung; Migrationsgeschichten; Unterrichtsmaterial; Mehrheimisch; Postmigrantische Gesellschaft; Migration bewegt und bildet; Urbanes Zusammenleben; Migrationsforschung als Gesellschaftsforschung; Institutionelle Diskriminierung; Rassismuskritische Bildungsarbeit; Schule im Zeitalter der Migration und Globalisierung; Citizen Science und Third Mission

Document language
German

Publication Year
2019

Publisher
Eigenverlag Universität Innsbruck

City
Innsbruck

Page/Pages
44 p.

DOI
https://doi.org/10.25651/1.2019.0030

Status
Postprint; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.