SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(112.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-79845-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Armutsfeindlichkeit & Rassismus & Kriminalisierung: Die wissenschaftliche Erzählung von Alice Goffman über das Leben On the Run

[Zeitschriftenartikel]

Cremer-Schäfer, Helga

Abstract

Helga Cremer-Schäfer greift schließlich die Kumulierung von Formen sozialer Ausschließung auf, die mit und in der neoliberalen Phase der kapitalistischen Produktionsweise wieder besonders sichtbar wurden. Dies nicht zuletzt, weil Ausschließung von Markt (Armut), von Sozialstaat und politischer Parti... mehr

Helga Cremer-Schäfer greift schließlich die Kumulierung von Formen sozialer Ausschließung auf, die mit und in der neoliberalen Phase der kapitalistischen Produktionsweise wieder besonders sichtbar wurden. Dies nicht zuletzt, weil Ausschließung von Markt (Armut), von Sozialstaat und politischer Partizipation durch institutionelle Diskriminierung und Rassismus politisch nicht mehr kontrolliert werden sollten. Die Ethnographie von Alice Goffman über das Leben on the run zeigt, dass eine Verschmelzung rassistischer und sozioökonomischer Formen von Ausschließung mit Kriminalisierung und Gefängnis eine neue Qualität von Ausschließung im Inneren einer Gesellschaft hervorgebracht hat: sie treibt die Bewohner des amerikanischen "Hypergettos" in ein Leben "auf der Flucht": sie bleiben an einem "flüchtigen" Ort gefangen. Dass "Kriminalität" nur als eine kollektive Handlung analysiert und verstanden werden kann, lässt sich nur zeigen, wenn Forschung auf eine erzählende Weise interpretiert und nicht "codiert". Daher wird diese Studie hier auch "nacherzählt".... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kriminalität; soziologische Theorie; Labeling Approach; Flucht; Armut; Rassismus; Segregation

Klassifikation
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie
Sozialpsychologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 93-102

Zeitschriftentitel
Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 39 (2019) 153

Heftthema
Die Macht von Bezeichnungen: Zur Aktualität von Etikettierungstheorien

ISSN
0721-8834

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.