Download full text
(366.0Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77206-2
Exports for your reference manager
Chinas nukleares Wettrüsten: Wie Beijing die Dominanz der USA im Indo-Pazifik herausfordert
[comment]
Corporate Editor
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Abstract
China rüstet auf. Es investiert nicht nur massiv in konventionelle Streitkräfte, sondern modernisiert auch seine Nuklearwaffen. Um ihre Abschreckungswirkung sicherzustellen, diversifiziert es die Trägersysteme. Die USA sehen sich in ihrer militärischen Überlegenheit im Indo-Pazifik herausgefordert. ... view more
China rüstet auf. Es investiert nicht nur massiv in konventionelle Streitkräfte, sondern modernisiert auch seine Nuklearwaffen. Um ihre Abschreckungswirkung sicherzustellen, diversifiziert es die Trägersysteme. Die USA sehen sich in ihrer militärischen Überlegenheit im Indo-Pazifik herausgefordert. Washington und Beijing befeuern beide mit neuen Fähigkeiten einen qualitativen Rüstungswettlauf. Dieser Wettstreit birgt Gefahren für die Stabilität, die auch Deutschland und Europa betreffen.... view less
Keywords
China; United States of America; geopolitics; Pacific Rim; Indian Ocean; arms race; armaments; stability; Federal Republic of Germany; EU
Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Document language
German
Publication Year
2021
City
Berlin
Page/Pages
7 p.
Series
DGAP Policy Brief, 11
ISSN
2198-5936
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0