SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(366.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77206-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Chinas nukleares Wettrüsten: Wie Beijing die Dominanz der USA im Indo-Pazifik herausfordert

[Stellungnahme]

Suh, Elisabeth
Reicheneder, Leonie

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Abstract

China rüstet auf. Es investiert nicht nur massiv in konventionelle Streitkräfte, sondern modernisiert auch seine Nuklearwaffen. Um ihre Abschreckungswirkung sicherzustellen, diversifiziert es die Trägersysteme. Die USA sehen sich in ihrer militärischen Überlegenheit im Indo-Pazifik herausgefordert. ... mehr

China rüstet auf. Es investiert nicht nur massiv in konventionelle Streitkräfte, sondern modernisiert auch seine Nuklearwaffen. Um ihre Abschreckungswirkung sicherzustellen, diversifiziert es die Trägersysteme. Die USA sehen sich in ihrer militärischen Überlegenheit im Indo-Pazifik herausgefordert. Washington und Beijing befeuern beide mit neuen Fähigkeiten einen qualitativen Rüstungswettlauf. Dieser Wettstreit birgt Gefahren für die Stabilität, die auch Deutschland und Europa betreffen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
China; USA; Geopolitik; Pazifischer Raum; Indischer Ozean; Rüstungswettlauf; Rüstung; Stabilität; Bundesrepublik Deutschland; EU

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
7 S.

Schriftenreihe
DGAP Policy Brief, 11

ISSN
2198-5936

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.