![]()
Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:900-opus-7196
Exports for your reference manager
Medien im Alltag: Aneignung, Nutzung und Reflexion; sechs Projektberichte
Media in everyday life: Appropriation, use and reflection; six project reports
[collection]
(ed.)
Corporate Editor
Hochschule der Medien Stuttgart
Abstract Dieses E-Book versammelt sechs empirische Projektberichte rund um das Oberthema "Medien im Alltag": (1) Medienerziehung von Kindern im Grundschulalter, (2) Domestizierung neuer Medien im Alltag von "Konsum-Materialisten" und "Hedonisten", (3) Domestizierung von Online- und Mobilmedien: Individuelle ... view more
Dieses E-Book versammelt sechs empirische Projektberichte rund um das Oberthema "Medien im Alltag": (1) Medienerziehung von Kindern im Grundschulalter, (2) Domestizierung neuer Medien im Alltag von "Konsum-Materialisten" und "Hedonisten", (3) Domestizierung von Online- und Mobilmedien: Individuelle Perspektiven, (4) Revolution des Bewerbungsprozesses oder überschätztes Netzwerk? Auswirkungen der Business-Plattform Xing auf den Alltag von Bewerbern und Personalverantwortlichen, (5) Tendenzen strategischen Darstellungsverhaltens im sozialen Online-Netzwerk studiVZ: Eine Untersuchung von virtueller und realer Identität im Wandel, sowie (6) Öffentlichkeit vs. Privatheit im Web 2.0: ein Intergenerationenvergleich.... view less
Keywords
digitalization; media; utilization; media education; social media; new media; online media; web 2.0
Classification
Interactive, electronic Media
Media Pedagogics
Free Keywords
empirische Sozialforschung; Medienerziehung; Domestizierung; Selbstdarstellung; Öffentlichkeit; Privatheit
Document language
German
Publication Year
2011
City
Stuttgart
Page/Pages
327 p.
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0