SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(597.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74699-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die drei Säulen der Lerntherapie: Berufsbild, Praxis, Theorie; Wo ist die Lerntherapie in der Bildungslandschaft Schweiz eingebettet?

[Arbeitspapier]

Muster-Shann, Rita
Eppler, Franziska

Abstract

Lerntherapie Schweiz Lerntherapie ist kein geschützter Begriff. In der Schweiz wurde dieser Begriff im Buch Lerntherapie in Theorie und Praxis von Dr. Armin Metzger etabliert. Metzgers Theorie wird seit 1995 in der Praxis von diplomierten Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten, die dem Schweizerisc... mehr

Lerntherapie Schweiz Lerntherapie ist kein geschützter Begriff. In der Schweiz wurde dieser Begriff im Buch Lerntherapie in Theorie und Praxis von Dr. Armin Metzger etabliert. Metzgers Theorie wird seit 1995 in der Praxis von diplomierten Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten, die dem Schweizerischen Verband SVLT angehören, umgesetzt. Lerntherapie ist ein ganzheitlicher, mehrschichtiger Ansatz, in dessen Zentrum die Persönlichkeit des Klienten steht. Die Lerntherapie beachtet vorhandene Ressourcen und geht analytisch vor. Sie basiert auf der Grundannahme, dass das Lernverhalten Ausdruck der Persönlichkeit ist. Zugleich hat die Persönlichkeit auch Auswirkungen auf das eigene Lernen. Das Angebot Lerntherapie setzt sich zum übergeordneten Ziel, die eigenen Kräfte des Lernenden zu entwickeln und seine Selbständigkeit zu fördern. Die Lerntherapeutin oder der Lerntherapeut arbeitet zusammen mit den Lernenden an den Ursachen der Lernschwierigkeiten. Dabei werden Lernkompetenzen entwickelt und gleichzeitig die Identität gestärkt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Therapeut; Lernen; Sonderpädagogik; Beratung; Therapie; psychosoziale Faktoren

Klassifikation
Sonderpädagogik
Makroebene des Bildungswesens

Freie Schlagwörter
Beratung im psychosozialen Bereich; Lerntherapie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
16 S.

Status
Erstveröffentlichung; nicht begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.