SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.152Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73237-3

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Verhältnis von Neuer Wirtschaftssoziologie und moderner Volkswirtschaftslehre: Möglichkeiten und Grenzen einer soziologischen Kritik am (neoklassischen) Mainstream

[working paper]

Reinke, Rouven

Corporate Editor
Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS)

Abstract

In der Debatte über die Pluralisierung der Volkswirtschaftslehre sind Beiträge aus der Nachbardisziplin der Soziologie bisher kaum aufgegriffen worden. Dabei hat sich hier mit der Neuen Wirtschaftssoziologie ein Forschungsstrang etabliert, dessen Selbstverständnis dezidiert in einer kritischen Ausei... view more

In der Debatte über die Pluralisierung der Volkswirtschaftslehre sind Beiträge aus der Nachbardisziplin der Soziologie bisher kaum aufgegriffen worden. Dabei hat sich hier mit der Neuen Wirtschaftssoziologie ein Forschungsstrang etabliert, dessen Selbstverständnis dezidiert in einer kritischen Auseinandersetzung mit der Neoklassik verankert ist. So bietet die Neue Wirtschaftssoziologie diverse Anknüpfungspunkte für die heterodoxe Kritik am Mainstream. Vor allem im Hinblick auf das mikroökonomische Gleichgewichtsgewichtsmodell der Neoklassik liefert die Neue Wirtschaftssoziologie wichtige Erkenntnisse, welche die Funktionsweise von Märkten nicht nur anhand des Preismechanismus erklären. Die Analyse offenbart gleichwohlganz deutlich, dass eine umfassende Anschlussfähigkeit der Neuen Wirtschaftssoziologie an die heterodoxe Kritik nur bedingt gegeben ist. Die methodologischen Unterschiede zwischen den Wirtschaftswissenschaften und der(Wirtschafts-)Soziologiezeigen die Grenzen einer soziologischen Mainstreamkritik.... view less

Keywords
economic sociology; economics; neoclassical theory; methodology; paradigm; criticism; social factors

Classification
Basic Research, General Concepts and History of Economics

Free Keywords
Neoklassik; Neue Wirtschaftssoziologie

Document language
German

Publication Year
2021

City
Hamburg

Page/Pages
23 p.

Series
ZÖSS Discussion Paper, 83

ISSN
1868-4947

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.