SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(282.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71605-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lässt sich Reformfähigkeit messen? Eine kritische Würdigung der Sustainable Governance Indicators

[Zeitschriftenartikel]

Jäckle, Sebastian
Bauschke, Rafael

Abstract

Im Zuge der aktuellen Wirtschaftskrise rückt die Frage nach den Reaktionsmöglichkeiten sowie der grundlegenden Reform- und Anpassungsfähigkeit politischer Systeme verstärkt in den Fokus der öffentlichen und wissenschaftlichen Debatte. Doch wie lässt sich die Reformfähigkeit politischer Systeme mes... mehr

Im Zuge der aktuellen Wirtschaftskrise rückt die Frage nach den Reaktionsmöglichkeiten sowie der grundlegenden Reform- und Anpassungsfähigkeit politischer Systeme verstärkt in den Fokus der öffentlichen und wissenschaftlichen Debatte. Doch wie lässt sich die Reformfähigkeit politischer Systeme messen? Während in der Good Governance-Forschung bereits seit längerer Zeit quantitative Indizes und Benchmarkings für die Evaluation von Regierungsleistungen herangezogen werden, stand eine solche vergleichende Messung der Reformfähigkeit politischer Systeme bis dato aus. Mit den von der Bertelsmann Stiftung erstellten Sustainable Governance Indicators ist unlängst ein Messvorschlag erschienen, der einen Vergleich der OECD-Staaten ermöglichen soll. Grundsätzlich ist der Versuch, diese Forschungslücke zu schließen, sehr begrüßenswert. In diesem Beitrag soll nun evaluiert werden, inwiefern die Güte und Leistungsfähigkeit dieser neuen Messanlage den hohen Erwartungen standhält. Hierzu werden die Sustainable Governance Indicators anhand von Kriterien der Indexbildung, wie sie aus der Demokratiemessung bekannt sind, überprüft. Die Analyse offenbart Mängel im Rahmen der Konzeption, der Operationalisierung sowie der Aggregation der Daten. Als besonders problematisch auf allen drei Ebenen erweist sich die Inklusion der Komponente Demokratie in das verwendete Konzept der Reformfähigkeit. Zudem liefert eine statistische Ex-post-Evaluation keinen Hinweis darauf, dass wirklich Reformfähigkeit gemessen wird.... weniger

Thesaurusschlagwörter
politisches System; Indexbildung; Good Governance; Datengewinnung; Demokratie; Reformpolitik; Aggregation; OECD-Staat; Messung; Indikator; Qualität; internationaler Vergleich; Operationalisierung

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 359-386

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Politikwissenschaft, 19 (2009) 3

DOI
https://doi.org/10.5771/1430-6387-2009-3-359

ISSN
1430-6387

Status
Postprint; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.