Endnote export

 

%T Lässt sich Reformfähigkeit messen? Eine kritische Würdigung der Sustainable Governance Indicators
%A Jäckle, Sebastian
%A Bauschke, Rafael
%J Zeitschrift für Politikwissenschaft
%N 3
%P 359-386
%V 19
%D 2009
%@ 1430-6387
%~ Seminar für Wissenschaftliche Politik (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71605-8
%X Im Zuge der aktuellen Wirtschaftskrise rückt die Frage nach den Reaktionsmöglichkeiten 
sowie der grundlegenden Reform- und Anpassungsfähigkeit politischer Systeme verstärkt in den Fokus der öffentlichen und wissenschaftlichen Debatte. Doch wie lässt sich die Reformfähigkeit politischer Systeme messen? Während in der Good Governance-Forschung bereits seit längerer Zeit quantitative Indizes und Benchmarkings für die Evaluation von 
Regierungsleistungen herangezogen werden, stand eine solche vergleichende Messung der Reformfähigkeit politischer Systeme bis dato aus. Mit den von der Bertelsmann Stiftung erstellten Sustainable Governance Indicators ist unlängst ein Messvorschlag erschienen, der einen Vergleich der OECD-Staaten ermöglichen soll. Grundsätzlich ist der Versuch, diese 
Forschungslücke zu schließen, sehr begrüßenswert. In diesem Beitrag soll nun evaluiert werden, inwiefern die Güte und Leistungsfähigkeit dieser neuen Messanlage den hohen Erwartungen standhält. Hierzu werden die Sustainable Governance Indicators anhand von 
Kriterien der Indexbildung, wie sie aus der Demokratiemessung bekannt sind, überprüft. Die Analyse offenbart Mängel im Rahmen der Konzeption, der Operationalisierung sowie der Aggregation der Daten. Als besonders problematisch auf allen drei Ebenen erweist sich die 
Inklusion der Komponente Demokratie in das verwendete Konzept der Reformfähigkeit. Zudem liefert eine statistische Ex-post-Evaluation keinen Hinweis darauf, dass wirklich 
Reformfähigkeit gemessen wird.
%C DEU
%9 journal article
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info