SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(266.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.15464/isi.64.2020.1-6

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Subjektives Wohlbefinden nach dem Rentenübertritt: eine Analyse zu Zufriedenheitsveränderungen mit europäischen Daten

[journal article]

Ponomarenko, Valentina

Abstract

Der Übertritt vom Erwerbsleben in die Rente geht mit einer Vielzahl von Veränderungen einher. Neben den Veränderungen im Tagesrhythmus, sind auch das soziale Umfeld und die Identität eines Individuums betroffen. Dieser Einschnitt kann sowohl positive als auch negative Folgen für die Lebenszufriedenh... view more

Der Übertritt vom Erwerbsleben in die Rente geht mit einer Vielzahl von Veränderungen einher. Neben den Veränderungen im Tagesrhythmus, sind auch das soziale Umfeld und die Identität eines Individuums betroffen. Dieser Einschnitt kann sowohl positive als auch negative Folgen für die Lebenszufriedenheit haben. Der aktuelle Forschungsstand präsentiert einerseits Belege für die Verschlechterung und andererseits auch für die Verbesserung der Lebenszufriedenheit mit dem Eintritt in die Rente. Gleichwohl gibt es Studien, die keinen Einfluss des Rentenübertritts auf die Lebenszufriedenheit feststellen können. Es zeigt sich, dass die Entwicklung der Lebenszufriedenheit wesentlich von der Erwerbsituation der Befragten und von den Bedingungen des Übertritts abhängt. Der folgende Beitrag gibt Einblick in die derzeitige Forschungslage zu den kurz- und langfristigen Folgen der Verrentung. Eine Langzeitbetrachtung der psychischen Folgen des Rentenübertritts ist auf wenige Länder beschränkt. Mit den vorliegenden Daten aus dem Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) können Unterschiede zwischen europäischen Ländern erfasst werden.... view less

Keywords
retirement age; satisfaction with life; psychological consequences; Europe

Classification
Gerontology
Social Psychology

Free Keywords
Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) (2004-2017)

Document language
German

Publication Year
2020

Page/Pages
p. 1-6

Journal
Informationsdienst Soziale Indikatoren (2020) 64

ISSN
2199-9082

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

This website uses cookies. The data policy provides further information, including your rights for opt-out.