SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(9.661 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68945

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Identification risk for microdata stemming from official statistics

Das Identifizierungsrisiko bei Mikrodaten aus der amtlichen Statistik
[Forschungsbericht]

Blien, Uwe
Wirth, Heike
Müller, Michael

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

In diesem methodologischen Forschungsbericht wird über das Risiko der Identifizierung von Individuen aufgrund von Mikrodaten aus der amtlichen Statistik referiert. Bei ihrer Untersuchung, das Identifizierungsrisiko einzelner Individualdatensätze zu klären, gingen die Forscher von dem Umstand aus, da... mehr

In diesem methodologischen Forschungsbericht wird über das Risiko der Identifizierung von Individuen aufgrund von Mikrodaten aus der amtlichen Statistik referiert. Bei ihrer Untersuchung, das Identifizierungsrisiko einzelner Individualdatensätze zu klären, gingen die Forscher von dem Umstand aus, daß für die Daten aus amtlichen Quellen keineswegs eine absolute Anonymität, sondern lediglich eine faktische Anonymität gesetzlich vorgeschrieben ist. Das bedeutet, daß zur Identifizierung ein so hoher Einsatz an Zeit, Mitteln und Kosten erforderlich sein muß, daß der Aufwand für einen Interessenten, der Mikrodaten bestimmten Individuen oder Haushalten zuordnen möchte, jede vernünftige Zweck-Mittel-Relation übersteigt und somit jedes alternative Vorgehen, um an die gewünschten Informationen zu gelangen eher beschritten würde. Es handelt sich mithin um ein sozialwissenschaftliches Szenario für das Testen der Anonymität. Für den Test wurden Daten aus dem Mikrozensus 1987 verwendet und mit Informationen aus 'Kürschners Deutscher Gelehrtenkalender' zusammengebracht. Mit den zehn Attributen (Variablen), die dem Gelehrtenkalender entnommen werden können, wurde ein Vergleichsdatensatz konstruiert, der mit den Daten aus dem Mikrozensus in einem 'simple-matching' zusammengeführt wurde, um 'statistische Zwillinge' aufzufinden. Es zeigte sich jedoch, daß weder dieses Suchen beim 'simple-matching' zu dem 'gewünschten' Erfolg führt, noch verschiedene Verbesserungen der Versuchsanordnung. Auch dann, wenn - rein mathematisch - 'statistische Zwillinge' identifiziert werden, so ist damit über die Realität noch nicht viel ausgesagt. Denn zum einen gibt es zahlreiche fehlerhafte Identifizierungen von 'statistischen Zwillingen', andererseits ist unbekannt, ob die gesuchte Person (wenn nach einer Einzelperson gesucht wird) in der Stichprobe des Mikrozensus enthalten ist. In jedem Fall wurde offensichtlich, daß andere Wege viel effektiver und preiswerter sind, um an Informationen über Privatpersonen oder Privathaushalte zu gelangen. (ICF)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Forschungsbericht; Mikrozensus; Methodenforschung; Methode; empirische Forschung; Forschung; Analyse; Daten; Datenaufbereitung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsarten der Sozialforschung

Methode
Dokumentation

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1991

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
13 S.

Schriftenreihe
ZUMA-Arbeitsbericht, 1991/11

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.