SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(386.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67352-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Feminist_innen am Land - Fehlanzeige?! Geschlechterkonstruktionen, Intersektionalitäten und Perspektiven der Ermächtigung

Feminists in the countryside - no chance?! Gender constructions, intersectionalities and perspectives of empowerment
[Zeitschriftenartikel]

Oedl-Wieser, Theresia
Schmitt, Mathilde
Seiser, Gertraud

Abstract

Genderkompetenz und -sensibilität sind bei politischen und zivilgesellschaftlichen Akteur_innen in ländlichen Regionen oft nur marginal vorhanden. Jüngste Wahlergebnisse in Europa und den USA bestärken die Hypothese, dass ein "rural-urban-divide" bei konservativen und liberalen Lebenskonzepten und -... mehr

Genderkompetenz und -sensibilität sind bei politischen und zivilgesellschaftlichen Akteur_innen in ländlichen Regionen oft nur marginal vorhanden. Jüngste Wahlergebnisse in Europa und den USA bestärken die Hypothese, dass ein "rural-urban-divide" bei konservativen und liberalen Lebenskonzepten und -orientierungen besteht. Wie gestalten sich unter solchen Bedingungen die Lebensverhältnisse der dort lebenden Menschen? In diesem Beitrag werden zum einen die Vielfalt ländlicher Regionen und zum anderen ihre unterschiedlichen Dynamiken im Hinblick auf Geschlechterordnungen und Benachteiligungen von Frauen und Mädchen beleuchtet. Der direkte Blick in die Regionen, auf die ländliche Wirtschaft und die verschiedenen Facetten von Arbeit lässt deutlich werden, mit wie vielen Herausforderungen Frauen konfrontiert sind, wenn sie ein existenzsicherndes und selbstbestimmtes Leben auf dem Land realisieren wollen. Und wie gefährdet Errungenschaften sind, die Geschlechtergerechtigkeit garantieren.... weniger


Gender competence and gender sensitivity liberal concepts of living and orientations in life. How do the living conditions of female residents develop under such conditions? This article first examines the diversity of rural regions and their different dynamics with regard to gender orders and, seco... mehr

Gender competence and gender sensitivity liberal concepts of living and orientations in life. How do the living conditions of female residents develop under such conditions? This article first examines the diversity of rural regions and their different dynamics with regard to gender orders and, second, it analyses the discrimination of women and girls. Focusing on rural regions, the rural economy and the various facets of work reveals rural women's challenges when it comes to realizing a self-determined life and earning a livelihood as well as securing achievements that guarantee gender justice.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Feminismus; Intersektionalität; Arbeitsteilung; Empowerment; ländlicher Raum; Lebensbedingungen; Benachteiligung; Frau; Mädchen; Selbstbestimmung

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung

Freie Schlagwörter
Ländlichkeit; Widersprüchlichkeit; Ermächtigung; rurality; contradiction

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Seitenangabe
S. 30-45

Zeitschriftentitel
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 12 (2020) 1

Heftthema
Raumstrukturen und Geschlechterordnungen

DOI
https://doi.org/10.3224/gender.v12i1.03

ISSN
2196-4467

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.