SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(2.006Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66990-6

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Evaluierung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel: Portfolio- und Allokationsanalyse

Evaluation of Climate Change Adaptation Measures: Portfolio and Allocation Analysis
[research report]

Noltze, Martin
Rauschenbach, Mascha

Corporate Editor
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)

Abstract

Die vorliegende Portfolio- und Allokationsanalyse bildet den ersten Bericht der DEval-Evaluierung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel. Gegenstand der Untersuchung ist das internationale klimapolitische Engagement der deutschen Bundesregierung im Bereich Klimaanpassung. Der Fokus dieses Be... view more

Die vorliegende Portfolio- und Allokationsanalyse bildet den ersten Bericht der DEval-Evaluierung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel. Gegenstand der Untersuchung ist das internationale klimapolitische Engagement der deutschen Bundesregierung im Bereich Klimaanpassung. Der Fokus dieses Berichts liegt auf der entwicklungspolitischen Relevanz und Kohärenz des deutschen Anpassungsportfolios. Der methodische Ansatz der Evaluierung basiert im Wesentlichen auf einer makroquantitativen Portfolio- und Allokationsanalyse. Die Evaluierung kombiniert dabei Verfahren der statisti-schen Datenanalyse mit Dokumentenanalysen und qualitativen Interviews. Die Portfolio- und Allokationsanalyse kommt zu folgenden zentralen Ergebnissen: Die Zielsetzungen des internationalen klimapolitischen Engagements der Bundesregierung stehen im Einklang mit relevanten strategischen Bezugsrahmenwerken und (globalen) Agenden. Über die Arbeit mehrerer Ministerien setzt Deutschland relevante thematische Schwerpunkte und orientiert sich dabei erkennbar an internationalen Prioritäten. Im Hinblick auf die tatsächliche Mittelallokation ergibt sich ein differenzierteres Bild: Je klimavulnerabler ein Land ist, desto eher bekommt es von Deutschland Zusagen für Anpassungsmaßnahmen. Dabei vergibt Deutschland mit höherer Wahrscheinlichkeit Mittel an Länder mit niedriger Anpassungskapazität. Allerdings hat der Grad der Vulnerabilität keine Auswirkung auf die Höhe der Zusagen. Zudem geht Deutschland eher und mit besonders hohen Mitteln in Länder, in denen bereits viele andere Geber im Anpassungsbereich aktiv sind. Damit trägt es zur Geberfragmentierung bei. Entgegen der Ansprüche der Bundesregierung profitieren kleine Inselstaaten, die oftmals besonders stark von den Folgen des Klimawandels betroffen sind, deutlich seltener und in geringerem Maße von deutschen Anpassungsmitteln als andere Staaten. In der Gesamtschau entspricht das deutsche Anpassungsportfolio daher nur teilweise den eigenen und internationalen Ansprüchen im Hinblick auf die entwicklungspolitische Relevanz und Kohärenz des internationalen klimapolitischen Engagements der Bundesregierung.... view less

Keywords
evaluation; development policy; climate protection; Federal Republic of Germany; adaptation; climate policy; development aid; climate change; international aid; developing country

Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy

Free Keywords
Entwicklungszusammenarbeit; Allokation

Document language
German

Publication Year
2019

City
Bonn

Page/Pages
100 p.

ISBN
978-3-96126-094-2

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.