Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://hdl.handle.net/10419/197208
Exports for your reference manager
Ist eine "gute" Schule eine "inklusive" Schule? Bewertungskriterien von Schulinspektionen in Deutschland (Hamburg/Sachsen-Anhalt) und England
[collection article]
Abstract
Schulinspektionen haben im Bildungssystem die Aufgabe, die Qualität von Schule zu überprüfen und Impulse für Schulentwicklung anzustoßen. Es gibt jedoch keinen Konsens darüber, was man unter Qualität versteht. Im Rahmen des Beitrags wird untersucht, inwiefern Schulinspektionen in ihren Bewertungskri... view more
Schulinspektionen haben im Bildungssystem die Aufgabe, die Qualität von Schule zu überprüfen und Impulse für Schulentwicklung anzustoßen. Es gibt jedoch keinen Konsens darüber, was man unter Qualität versteht. Im Rahmen des Beitrags wird untersucht, inwiefern Schulinspektionen in ihren Bewertungskriterien Aspekte von Inklusion berücksichtigen. Um diese Frage zu beantworten, werden die Bewertungskriterien von Deutschland (am Beispiel Hamburg und Sachsen-Anhalt) mit denen von England verglichen. Hierfür werden zwei Merkmale von inklusiver Beschulung näher betrachtet: Messung von Leistungsentwicklung sowie Berücksichtigung von Differenzlinien. Des Weiteren wird untersucht, was die Schulinspektionen unter Inklusion verstehen. Bei der näheren Betrachtung der drei Fälle zeigen sich große Unterschiede bezüglich der Bewertungskriterien und des Verständnisses von Inklusion.... view less
Keywords
school; quality assurance; evaluation; school development; inclusion; performance; Hamburg; Saxony-Anhalt; Federal Republic of Germany; Great Britain; educational opportunity; participation; convention; sociological theory
Classification
Sociology of Education
Collection Title
Inklusion und Schulentwicklung : Konzepte, Instrumente, Befunde
Editor
Moser, Vera; Egger, Marina
Document language
German
Publication Year
2017
Publisher
Kohlhammer Verlag
City
Sturrgart
Page/Pages
p. 262-180
Handle
https://hdl.handle.net/10419/197208
ISBN
978-3-17-031295-1
Status
Published Version; reviewed